B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Weltbild geht vollständig an Droege Group
Übernahme abgeschlossen

Weltbild geht vollständig an Droege Group

Symbolbild: Weltbild in der Augsburger Inennstadt. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Symbolbild: Weltbild in der Augsburger Inennstadt. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die Düsseldorfer Unternehmensgruppe Droege Group ist nun alleiniger Eigentümer der Weltbild Gruppe. Das Unternehmen plant, sein Engagement im Zukunfts-Segment Multi-Channel weiter auszubauen.

Im Rahmen der bestehenden vertraglichen Regelungen kaufte die Droege Group die restlichen 30 Prozent von Arndt Geiwitz (SGP Schneider Geiwitz) auf. Dieser hatte als Treuhänder der Altgläubiger der Verlagsgruppe Weltbild GmbH bisher den Minderheitsanteil gehalten. „Das erfolgreiche Joint Venture zwischen dem Familienunternehmen Droege Group und dem Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz – als Treuhänder – gab den Altgläubigern die Chance, am Mehrwert der unternehmerischen Wertsteigerung zu partizipieren und dadurch beim Verkauf der Anteile den Rückfluss zu erhöhen“, so Geschäftsführer Walter P. J. Droege. Es handelte sich dabei um ein einzigartiges Modell in Deutschland.

Kaufpreis wird nicht genannt

Arndt Geiwitz wird der Weltbild Gruppe als Mitglied des Beirates weiterhin verbunden bleiben. Aus dieser Position heraus soll die strategische Entwicklung des Unternehmens weiter unterstützt werden. Wie viel die Droege Group für die Anteile gezahlt, hat ist nicht bekannt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, wie es aus dem Hause Weltbild heißt.

Droege will Marke Weltbild stärken

Die Marke Weltbild soll nun zu einer Plattform ausgebaut werden, die als digitaler Marktplatz auch anderen Anbietern zur Verfügung steht, die vergleichbare Zielgruppen ansprechen. Die Droege Group beabsichtigt, über Buy & Build-Strategien die Weltbild-Gruppe durch ergänzende Zukäufe in Richtung Vertikalisierung und eigenem Content zu erweitern. Ziel sei es, neben der Verlagskompetenz mit aktuellen Bestsellern als Weltbild-Ausgaben, die Ratgeber-Funktion und den USP (Unique Selling Point) „Das gibt es nur bei Weltbild“ auszubauen.

Hintergrund: Weltbild seit drei Jahren in Hand der Droege Group

Die Droege Group stieg 2014 in das Unternehmen ein. Als Investor sollten die Düsseldorfer den Weg aus der Insolvenz bahnen. Der Sanierungsplan wurde seither vorangetrieben und das Filialnetz von Weltbild, auch in der Fuggerstadt, sogar ausgebaut. In diesem Zuge bekannte sich das Unternehmen zudem zum Standort Augsburg und bezog neue RäumlichkeitenAufruhr gab es jedoch, als der Weltbild-Logistiker ALSO Insolvenz anmeldete und Stellen gestrichen werden sollten.

Artikel zum gleichen Thema