B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Weitblick1.7 in Augsburg: Bauarbeiten offiziell gestartet
50-Millionen-Euro-Projekt

Weitblick1.7 in Augsburg: Bauarbeiten offiziell gestartet

Sascha R. Dragone, David Kink, Augsburgs Zweite Bürgermeisterin Eva Weber, Peter Weis und Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl greifen zur Schaufel. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Sascha R. Dragone, David Kink, Augsburgs Zweite Bürgermeisterin Eva Weber, Peter Weis und Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl greifen zur Schaufel. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Das Gemeinschaftsunternehmen Weitblick1.7 feierte am Donnerstag den Baubeginn für das gleichnamige Bürogebäude im Augsburger Innovationspark.

Mit einem feierlichen Spatenstich startete die Weitblick1.7 GmbH & Co. KG mit dem Aushub der Baugrube für das 50-Millionen-Großprojekt. Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und die Zweite Oberbürgermeisterin Eva Weber griffen mit dem Investor und Projektentwickler zur Schaufel.

David Kink und Peter Weis begrüßen die Gäste. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
David Kink und Peter Weis begrüßen die Gäste. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Positive Resonanz von Mietinteressenten

„Wir haben seit dem Vermietungsstart im September sehr viel positive Resonanz von Mietinteressenten bekommen. Daher wollen wir keine Zeit verlieren und haben uns dazu entschieden, auf Basis einer Aufgrabgenehmigung mit dem Aushub zu beginnen,“ sagt David Kink, Geschäftsführer von Weitblick1.7. Die finale Baugenehmigung durch die Stadt Augsburg erwartet das Unternehmen im Spätherbst.

Gemeinsam mit Projektpartnern, Mietinteressenten sowie dem Augsburger Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und der Zweiten Bürgermeisterin Eva Weber feiert WEITBLICK1.7 am 18. Oktober den Baubeginn ihres gleichnamigen Bürogebäudes. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Gribl: „Die Dimension ist beeindruckend“

Dr. Kurt Gribl bei seiner Ansprache. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Dr. Kurt Gribl bei seiner Ansprache. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

„Durch das Weitblick1.7 wird die Aufenthaltsqualität signifikant bereichert. Ich wünsche Ihnen bei der Realisierung des Projekts drei Dinge: Termin- und Budgettreue, wirtschaftlicher Erfolg und Unfallfreiheit“, äußert sich Wolfgang Hehl, Geschäftsführer des Augsburg Innovationspark. „Ich schaue gespannt, auf das was kommt. Die Dimension ist beeindruckend sowohl von der Größe als auch von der Investition her“, sagt Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl.

Visualisierung - Blick auf das Weitblick 1.7 von der B17 aus. Foto: SEHW Architektur GmbH
Visualisierung - Blick auf das Weitblick 1.7 von der B17 aus. Foto: SEHW Architektur GmbH

Größtes frei finanzierte Büroneubauprojekt in Augsburg

Weitblick1.7 entsteht als das größte frei finanzierte Büroneubauprojekt, das bisher in Augsburg realisiert wurde. 17.500 Quadratmeter Bruttogeschossfläche sind insgesamt geplant. Zwischen 400 und 4.000 Quadratmeter stehen auf jeder der sechs Etagen zur Verfügung – so viel zusammenhängende Mietfläche wie in keinem anderen Gebäude der Stadt. Im Inneren entstehen Büros, Open Spaces sowie Forschungs- und Entwicklungsbereiche.

Mehr als 50 Prozent bereits belegt

Mehr als 50 Prozent davon sind bereits vor Baubeginn vorvertraglich belegt. Zu den Mietinteressenten gehören bisher vor allem Unternehmen aus den Bereichen IT sowie Carbon Composite. „Zusätzlich zu den Mietinteressenten, mit denen wir bereits seit einigen Monaten in Vorverhandlungen stehen, haben wir auf der Münchner Expo Real Anfang Oktober 2018 zahlreiche intensive Gespräche mit teilweise namhaften potenziellen Großmietern geführt“, so Peter Kragler, Geschäftsführer der Kragler Immobilien GmbH und verantwortlicher Makler.

Gastronomie und Kindertagesstätte

Zudem werden eine Ganztagsgastronomie mit Außenbewirtung im halböffentlichen Innenhof sowie eine Kindertagesstätte integriert. In seinem Inneren entsteht eine 800 Quadratmeter große Kongress- und Tagungsfläche. Darüber hinaus finden sich hier zusätzliche Besprechungs- und Büroräume. Zu den weiteren Extras zählen Angebote zu E-Mobilität, Concierge Services sowie innovative Sicherheits-, Belüftungs- und Beleuchtungstechniken. „Unser Ziel ist es, dass sich die Mitarbeiter der künftig angesiedelten Unternehmen wohlfühlen“, erklärt Peter Weis, Vorstand des Projektpartners und Generalplaners LeitWerk AG.

Fertigstellung für 2020 geplant

Je nach Witterung rechnet der Projektentwickler mit einer Zeitdauer von acht bis zehn Wochen für den Aushub der beiden Untergeschosse. Die Rohbauarbeiten werden voraussichtlich im April 2019 beginnen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2020 geplant.

Über Weitblick1.7

Investor und Projektentwickler ist die WEITBLICK1.7 GmbH & Co. KG, ein Joint Venture der Audax Projektentwicklung GmbH und der LeitWerk AG. Die Geschäftsführung obliegt David Kink. Generalplaner ist die LeitWerk AG. Verantwortliches Architekturbüro ist die SEHW Architektur GmbH aus Berlin. Deren Entwurf wurde über ein anonymes bundesweites Mehrfachbeauftragungsverfahren aus sieben Einreichungen namhafter Büros ausgewählt. Zuständiges Maklerbüro ist die Kragler Immobilien GmbH aus Augsburg.

Artikel zum gleichen Thema