Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Gerlinde Graszl, Vertriebsbeauftrage DEKRA Akademie Augsburg, begrüßte die zahlreichen Gäste. Danach stellte Monika Schuhmann, Projektleiterin der IHK Nürnberg, das Programm „unternehmensWert: Mensch“ vor. An dem Treffen nahmen Geschäftsführer und Personaler aus den unterschiedlichsten Branchen teil. „unternehmensWert: Mensch“ wird vom Ministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Im Mittelpunkt steht der Mitarbeiter. Auch die sogenannten weichen, nicht direkt messbaren Faktoren spielen deshalb in den Programmen eine wichtige Rolle.
Vorbereitet reagieren auf eine veränderte Arbeitswelt
Durch den demografischen Wandel ist der Kampf um Nachwuchskräfte längst entbrannt. Vor allem im Bereich der Unternehmens-Nachfolge wird diese Entwicklung mit großer Sorge betrachtet. Gleichzeitig wird der globale Wettbewerb für viele Unternehmen immer härter. Und nicht zuletzt ist die Arbeitswelt gleich mehreren, rasanten Struktur-Wandeln unterworfen. So entstehen durch die zunehmende Digitalisierung neue Geschäftsfelder, aber auch Arbeitsmodelle. Gleichzeitig wächst der Einfluss der Arbeitnehmer auf den Arbeitsmarkt.
Hier besteht Handlungs-Spielraum für Unternehmer
Für Unternehmen bergen all diese Entwicklungen in relativ kurzer Zeit große Herausforderungen. „Die Mitarbeiter, die heute noch treu sind, können schon morgen abgeworben werden“, so Monika Schuhmann. Gleichzeitig ist dies der einzige Punkt, an dem die Unternehmen aktiv ansetzen können. „Sie werden den globalen Wettbewerb nicht ändern, Sie können den Strukturwandel nicht aufhalten. Aber für Ihre Mitarbeiter können Sie etwas tun“, wandte sich Schuhmann an die Unternehmer.
Chancen und Herausforderungen durch den digitalen Wandel
Im Bereich der Digitalisierung sind beispielsweise flexiblere Arbeitstage möglich. Dieser Punkt wird von vielen Mitarbeitern sehr positiv aufgenommen, vor allem vor dem Hintergrund der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der digitale Wandel verändert jedoch auch Arbeitsprozesse und erfordert eine Aktualisierung der Wissensbasis. „Auch hier sollten Sie Ihre Leute unterstützen“, sagte Schuhmann.
Wissenstransfer im Fokus
Bei „unternehmensWert: Mensch“ stehen vor allem die vier Bereiche Personalführung, Chancengleichheit & Diversity, Gesundheit und Wissen & Kompetenz im Fokus. Vor allem der Wissenstransfer gewinnt für viele Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Dies gilt vor allem dort, wo eine hohe Fluktuation herrscht. Wenn Mitarbeiter in Rente gehen oder junge Fachkräfte schnell weiterziehen, dann kann es passieren, dass Wissen aus den Unternehmen herausfließt. „unternehmensWert: Mensch“ zeigt Möglichkeiten auf, dies zu verhindern. Aber auch gesundheitliche Aspekte werden zunehmend wichtiger für Mitarbeiter. Monika Schuhmann geht zudem davon aus, dass künftig mehr Arbeit auf weniger Mitarbeiter in den Unternehmen verteilt werden wird. Hier spielt die Belastbarkeit des Einzelnen also eine tragende Rolle.
Weitere spannende Vorträge und Netzwerken in der DEKRA Akademie Augsburg
Im Anschluss zeigte Jürgen Sandherr, Kaufmännische Leitung der Heiko & Jürgen Sandherr GbR, einige Praxisbeispiele für Unternehmen auf. Werner Seitz vom Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Augsburg erklärte hingegen, wie Mitarbeiter auf neue Anforderungen vorbereitet werden können. Denn davon profitieren schlussendlich auch die Unternehmen. Dazu stellte Seitz auch das Programm WEGebAU vor. Beim anschließenden Austausch untereinander wurden die Themen des Abends vertieft und neue Kontakte geknüpft.
Vernetzung und Kommunikation durch DEKRA Unternehmer-Treffen
Die DEKRA-Akademie sieht sich als Bildungspartner für mittelständische Unternehmen. In diesem Zusammenhang bietet sie Unternehmer-Treffen auch als Informations- und Netzwerk-Plattform an. Gerade auch für den Standort Augsburg ist dies wichtig. Hier will DEKRA den Unternehmen wichtige Informationen aus erster Hand liefern. Auch für den Austausch untereinander finden die Unternehmer-Treffen in regelmäßigen Abständen statt. Demnächst findet beispielsweise der DEKRA Stammtisch Produktsicherheit im Wirtshaus Riegele statt.