B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Von MAN Roland zu manroland
manroland AG, Hochschule Augsburg

Von MAN Roland zu manroland

Thomas Hauser von der manroland AG, war am Dienstag, 15. November 2011 um 18 Uhr an der Hochschule Augsburg zu Gast. Er erläuterte die Firmengeschichte „Weg zur manroland“ und die Auslösung aus der MAN zur manroland.

Ein Erfahrungs-Bericht zur Kommunikation von Veränderungs-Prozessen in einem führenden deutschen Technologie-Konzern: Thomas Hauser, Vice President, Corporate Marketing & Communications der manroland AG referierte in einem Hörsaal auf dem Campus am Roten Tor. Er berichtete über den Wandel eines mehr als 167 Jahre alten Technologie-Konzerns. Es ging um Marketing und Design, namhafte Agenturen wie Henrion/Ludlow/Schmidt, SpiekermannPartners und Springer & Jacoby. Vor allem aber um Menschen, die immer wieder knifflige Entscheidungen zu treffen hatten und haben.

Der Weg von MAN Roland zu manroland

Seit 164 Jahren entwickelte und baute MAN Roland Druckmaschinen. Am 28. Mai 2008 wurde aus der MAN Roland Druckmaschinen AG die manroland AG. Ziel war es, erstmals zur drupa 2008 in Düsseldorf, der Leitmesse für die Druckindustrie, das neue und eigenständige Markenkonzept von manroland vorzustellen. Die Trennung von der MAN Gruppe im Juli 2006 war Anlass, eine eigen-ständige Marken-Strategie für MAN Roland zu entwickeln. Damals hatte MAN die Druckmaschinen-Sparte mehrheitlich an die Allianz-Tochter ACP veräußert.

Warum "manroland"?

„Im Investitionsgüter-Business ist die Einführung einer komplett neuen Marke eher schwierig“, so Hauser. Somit fand "manroland“ schnell Zustimmung von Vorstand, Aufsichtsrat und Mitarbeitern. Das betonte o bei manroland symbolisiert Globalität und leitet sich außerdem von der Form eines Druckzylinders ab. Thomas Hauser: „Wir wollen nicht nur gut aussehen, sondern uns auch weiterentwickeln. Gleichzeitig wollen wir mehr Emotionen und wollen weg von rein technologischen Aspekten“. Bereits 2004 ist manroland bei der drupa mit einem sehr emotionalen Motto „WE ARE PRINT“ aufgetreten. Im Mittelpunkt von "manroland“ stehen vier Markenwerte: zuverlässig, wegweisend bei Innovationen im Print-Markt, entschlossen und motivierend. „Diese vier Markenwerte bringen uns weiter“, so Hauser.

Das neue Logo

Mit dem neuen Logo von manroland wurde eine dynamische Marke mit eigener Identität geschaffen. Hauser: „Der Auftritt sollte sich von den Wettbewerbern abheben.“ Die neue Marke steht sowohl für Tradition als auch für Innovation. „Wir sind eines der ältesten Industrie-Unternehmen in Deutschland. Daher haben wir sehr viele langfristige Kunden-Beziehungen wie beispielsweise die Augsburger Allgemeine.“, so Hauser.

Über manroland

Die manroland AG ist der weltweit zweitgrößte Hersteller von Drucksystemen und Weltmarktführer im Rollenoffset mit den Hauptstandorten Offenbach, Augsburg und Plauen. Rollen- und Bogen-Offsetmaschinen sorgen für jeweils maßgeschneiderte Lösungen im Werbe-, Verlags- und Verpackungsdruck – vom Prospekt bis zur Zeitung in Millionenauflage. Das internationale Vertriebs- und Servicenetz mit etwa 100 Gesellschaften vermarktet neben den eigenen Produkten auch die den Druckprozess begleitenden Geräte und verfahrenstechnischen System-Komponenten.

www.manroland.com

Artikel zum gleichen Thema