Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Über den ersten Preis, eine Ballonfahrt über Augsburg, freut sich aber ihre Mama, Ines Kautzmann besonders, denn „Mia ist noch zu klein, mein Mann hat Höhenangst und ich wollte das schon immer mal mit einem Ballon fahren.“
Auf dem Schweizer Berggipfel und im luxemburgischen Apfelbaum
Rund 10.000 Ballons mit Postkarten waren an den drei Turamichele-Tagen, am 29. September, 1. und 2. Oktober in den Augsburger Himmel gestiegen und viele davon auf eine weite Reise gegangen. Das jedenfalls beweist die groß Zahl der gefundenen und an die Stadtwerke zurückgeschickten Karten. Rund 900 Finder, die zum Beispiel auf einen Luftballon auf einem Berggipfel in der Schweiz, im Vorgarten im Ruhrgebiet oder im Apfelbaum in Luxemburg stießen, sendeten die angehängten Karten zu den Stadtwerken nach Augsburg zurück.
Die weitesten folgen bis Belgien, die Niederlande und Frankreich
Etlichen der Karten war die lange Reise anzusehen: Einige waren nass geworden und schwer leserlich, andere schmutzig und wieder einige mussten von ihren Findern aus ihren Einzelteilen sogar zusammengeklebt worden. Denn dank des stabilen Hochdruck-Gebietes über Europa bewegten sich die Ballons erst nach Südwesten und drehten dann Richtung Norden. So kamen die ersten Rücksendungen aus dem Raum Ulm und dem Allgäu. Bis zum Rücksendeschluss am 15. November flogen die weitesten Ballons bis Belgien, die Niederlande und Frankreich.
Weitere Informationen unter www.stadtwerke-augsburg.de