B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Michele schlägt Deifele: Turamichele-Fest
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
City Initiative Augsburg

Michele schlägt Deifele: Turamichele-Fest

Das Bündnis aus Stadt Augsburg, CIA und Stadtwerken freut sich auf das Turamichele. Foto: CIA
Das Bündnis aus Stadt Augsburg, CIA und Stadtwerken freut sich auf das Turamichele. Foto: CIA

Zum Namenstag des heiligen Michel findet in Augsburg seit fast 500 Jahren das Turamichele-Fest statt. Am 28. und 29. September 2013 ist es wieder Zeit für den Sieg des Guten über das Böse.

Am 28. und 29. September 2013 feiert Augsburg jeweils von 10 bis 18 Uhr sein Turamichele-Fest. Veranstalter des traditionellen Kinderfests sind die Stadt Augsburg, die City Initiative Augsburg (CIA), die Stadtwerken Augsburg und die Augsburger Allgemeine. Für die kleinen und großen Besucher werden viele Attraktionen auf dem Rathausplatz angeboten.

Marktsonntag für Besucher aus Nah und Fern

Auch heuer veranstaltet die CIA im Rahmen des Fests wieder einen verkaufsoffenen Sonntag. Am 29. September locken von 13 bis 18 Uhr Augsburgs Geschäfte, Gastronomiebetriebe und Freizeiteinrichtungen. Auch der Stadtmarkt im Herzen der City hat geöffnet, genauso wie Augsburgs längstes Kaufhaus, die Michaeli-Dult. CIA-Geschäftsführer Heinz Stinglwagner freut sich auf die Besucher: „Mit dem Turamichele-Fest wollen wir Besucher aus dem Umland in die Innenstadt locken. Augsburg soll derzeit nicht auf seine Baustellen reduziert werden. Deshalb steht am Marktwochenende das im Vordergrund, was unsere Innenstadt jetzt schon zu bieten hat.“ 

Kampf zwischen Gut und Böse

Das Herzstück des Festes ist natürlich das Turamichele selbst. Gebannt werden viele Augenpaare das Figurenspiel verfolgen. Wie von Zauberhand öffnet sich zur vollen Stunde von 10 bis 18 Uhr ein Fenster des Perlachturms. Mit jedem Glockenschlag der Turmuhr sticht der Heilige Michael auf den Teufel ein. Kaum zu glauben, dass dahinter pure Handarbeit steckt. Mitarbeiter der Stadtwerke erwecken die Figuren mithilfe einer Kurbel zum Leben. Die Geschichte zum Turamichele wird durch ein Kinderspiel veranschaulicht. Dabei schlüpfen Jungen und Mädchen in die Kostüme von Engel und Teufel und stellen den Kampf von Gut gegen Böse schauspielerisch dar.

Luftballons in Rot-Weiß-Grün

Nach dem Erscheinen des Turamicheles lassen die Kinder gemeinsam am Rathausplatz Luftballons in den Himmel steigen. Die roten, weißen und grünen Luftballons werden ein freudiges Bild abgeben. An jedem Luftballon ist eine Karte befestigt, mit der die Kinder ihre Grüße aus Augsburg auf die Reise schicken können. Wer Glück hat, dem wird die Karte von einem Finder in weiter Ferne zurückgeschickt. Der Gewinner des Luftballon-Wettbewerbs kann sich über ein Mountainbike freuen.

Rundfahrt mit Oldtimer-Straßenbahn

In diesem Jahr lassen die Stadtwerke eine alte Tradition wieder neu aufleben. Am Marktsonntag fährt mit der Turamichele-Straßenbahn ein echter Oldtimer durch die Stadt. In den 1970er Jahren war die aufwändig mit einem Drachen geschmückte Straßenbahn die Hauptattraktion des Kinderfests. In diesem Jahr ist der Triebwagen 506 wieder als Turamichele-Straßenbahn in der Stadt unterwegs. Das Bähnle startet von 13 bis 16 Uhr jeweils fünf Minuten nach der vollen Stunde. Dann fährt es vom Moritzplatz nach Oberhausen. Für den verkaufsoffenen Sonntag verdichten die Stadtwerke Augsburg den Nahverkehr. Die Straßenbahnen und Busse werden häufiger verkehren.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema