Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Am 6. Juli 2015 verlieh die City Initiative Augsburg e. V. (CIA) gemeinsam mit der Stadt Augsburg den 14. Augsburger City-Preis. In diesem Jahr wurde die Arbeitsgemeinschaft der Augsburger Hilfsorganisationen (ARGE) mit der Auszeichnung gewürdigt.
Preisträger für Wirken um die Augsburger Innenstadt geehrt
Der jährlich vergebene City-Preis würdigt besondere Leistungen, die in beispielhafter und herausragender Weise die Attraktivität der Augsburger Innenstadt erhöhen. Er wird an Personen, aber auch an Institutionen vergeben, die mit einer einzelnen Aktion oder ihrem dauerhaften Wirken dem genannten Zweck dienen. Die feierliche Verleihung des Augsburger City-Preises fand im Goldenen Saal des Rathauses statt. Der Ort war ganz bewusst gewählt worden: So sollte die Bedeutung der Attraktivität der Innenstadt noch tiefer in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Die Stadt will damit auch Anreize setzen, es dem Handeln der Preisträger gleich zu tun. Auf diese Weise soll eine positive Entwicklung der Innenstadt geschaffen werden.
Große Veranstaltungen in Augsburg ohne ARGE undenkbar
Eva Weber, Zweite Bürgermeisterin der Stadt Augsburg, begrüßte die Gäste. Weber gratulierte den diesjährigen Preisträgern: „Menschen wie Sie verdienen unsere Wertschätzung und Anerkennung.“ Unter anderem hob Weber hier die Sanitätsdienstleistungen der ARGE während großer Veranstaltungen in der Augsburger Innenstadt hervor. Dadurch leistet die ARGE einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität der Augsburger Innenstadt – ein Ziel, dass auch die Innenstadtkampagne „Und jetzt kommst DU“ verfolgt. Weber betonte die Bedeutung des Ehrenamtes für das Gemeinwesen: „Ehrenamt ist so wichtig für das friedliche Zusammenleben in unserer Gesellschaft.“
ARGE „würdiger Preisträger“
Sebastian B. Priller, Erster Vorsitzender der City Initiative Augsburg e. V., stellte den Augsburger City-Preis vor. „Die Attraktivität der Augsburger Innenstadt geht uns alle etwas an“, so Priller. Er sei überzeugt, dass auch 2015 ein wirklich würdiger Preisträger gefunden worden sei. Der Preisstifter Smart Radio Augsburg hingegen blieb seinem Motto „endlich nur Musik“ treu: Statt einer Rede wurde das Lied „Beautiful Day“ von Michael Bublé eingespielt.
Sponsor für Augsburger City-Preis 2016 bereist gefunden
Die Entscheidung der Jury für den diesjährigen Preisträger begründete Heinz Stinglwagner, Geschäftsführer der CIA. „Ohne Ehrenamt geht es nicht“, erklärte auch Stinglwagner. Er freute sich besonders, dass die Entscheidung der Jury Ende Juni einstimmig gefallen war. „Die vielen unsichtbaren Helfer sichtbar zu machen, das war letztendlich unser Wunsch“, so Stinglwagner. Nach dem City-Preis ist vor dem City-Preis: Den Sponsor für das kommende Jahr hat die City Initiative Augsburg bereits gefunden. Es ist die Landbäckerei Ihle, die in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen feiert.
Ehrenamtliche Tätigkeit als Beitrag zum Demokratieverständnis
Die feierliche Preisübergabe fand im Anschluss durch Eva Weber, Sebastian B. Priller und Heinz Stinglwagner statt. Günter Gsottberger, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Augsburger Hilfsorganisationen, nahm den City-Preis in Empfang. Schließlich richtete auch Gsottberger das Wort an die Anwesenden. „Das ehrenamtliche Engagement einer Gesellschaft ist sicherlich ein guter Gradmesser dafür, wie Menschen miteinander umgehen“, sagte Gsottberger. Oft würde das Ehrenamt infrage gestellt: So würde beispielsweise oft argumentiert, ehrenamtliche Helfer kämen dort zum Einsatz, wo der Staat Personalkosten sparen wolle. „Das Ehrenamt leistet aber auch einen wichtigen Beitrag zur Demokratie und zu einer wertvollen Kultur des Helfens“, betonte Gsottberger, „schön, dass wir mit unserer Arbeit zu dieser wunderbaren Stadt beitragen können.“
Über die ARGE
Die Arbeitsgemeinschaft der Augsburger Hilfsorganisationen (ARGE) kann sich auf rund 1.200 ehrenamtliche Mitarbeiter stützen. Über 40.000 Mitglieder unterstützen in der Stadt Augsburg das Werk der ARGE. Sie besteht aus dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK), der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und den Maltesern.