B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
City-Preis 2015 für ARGE der Augsburger Hilfsorganisationen
City Initiative Augsburg e.V.

City-Preis 2015 für ARGE der Augsburger Hilfsorganisationen

Der City-Preis geht an die Arbeitsgemeinschaft der Augsburger Hilfsorganisationen. Foto: ARGE der Augsburger Hilfsorganisationen
Der City-Preis geht an die Arbeitsgemeinschaft der Augsburger Hilfsorganisationen. Foto: ARGE der Augsburger Hilfsorganisationen

Der Gewinner des Augsburger City-Preises für das Jahr 2015 steht fest. Die Stadt vergibt die Auszeichnung in Kooperation mit der City Initiative Augsburg e.V. (CIA). In diesem Jahr bekommt die Arbeitsgemeinschaft der Augsburger Hilfsorganisationen den anerkannten Preis.

von Marina Huber, Online-Redaktion

Der Augsburger City-Preis ist fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders in Augsburg. Freuen kann sich dieses Jahr die Arbeitsgemeinschaft der Augsburger Hilfsorganisationen. Die Auszeichnung belegt ihre Bemühungen, sich für die Attraktivität der Augsburger City einzusetzen.

Beispielhafter Einsatz

Die City Initiative Augsburg vergibt jährlich gemeinsam mit der Stadt Augsburg den City-Preis. Die Auszeichnung soll besondere Leistungen würdigen, die sich in beispielhafter und herausragender Weise für die Stärkung der Attraktivität der City einsetzen. Die Arbeitsgemeinschaft der Augsburger Hilfsorganisationen hat dies auch getan. Sie hat den guten Ruf Augsburgs weit über die regionalen Grenzen hinaus tragen können. Außerdem wären ohne die Unterstützung der ARGE kaum Veranstaltungen, vor allem auch in der Augsburg Innenstadt, möglich gewesen.

Zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter

Die ARGE kann sich auf rund 1.200 ehrenamtliche Mitarbeiter stützen. Die Jury freut sich ganz besonders, dass der City-Preis die vielen ‚unsichtbaren‘ Helfer nun sichtbar macht. Fast 42.000 Mitglieder unterstützen in der Stadt Augsburg bereits das Werk der Arbeitsgemeinschaft der Augsburger Hilfsorganisationen. Sie besteht aus dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und den Maltesern.

Verleihung zum 14. Mal

Der City-Preis Augsburg wird in diesem Jahr bereits zum 14. Mal verliehen. Die Jury setzte sich zusammen aus der zweiten Bürgermeisterin Eva Weber, Repräsentanten der CIA, des Marketing Clubs Augsburg und von Smart Radio. Smart Radio war der Stifter des diesjährigen Preises. Der nämlich wechselt jedes Jahr. Die vergangenen Jahre beispielsweise wurde der City-Preis, der mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert ist, von der Brauerei Riegele oder der Oberbank AG gestiftet. Die feierliche Verleihung findet am 6. Juli um 18 Uhr im Goldenen Saal des Rathauses statt.

Frühere Auszeichnungen mit dem City-Preis

Der City-Preis wird seit dem Jahr 2002 verliehen. Seitdem bekamen den Preis Hansi Ruile im ersten Jahr und Kurt F. Viermetz im Jahr 2003. Die Parfümerie Naegele durfte 2004 den Preis entgegennehmen, genauso wie Manfred Krug im Jahr 2005. 2006 folgt Dr. Stefan Schrammel, 2007 bekamen die Freunde des Augsburger Puppenspiels e.V. die Auszeichnung. Der Organisator der Plärrerumzüge Dieter Bartl wurde 2008 bedacht, die Interessensgemeinschaft Historisches Augsburg e.V. in 2009. 2010 bekam die Altstadt Augsburg Aktiv e.V. den Preis, 2011 das Gesamtensemble Annahof, 2012 die Fanclubs des AEV, 2013 Herr Kurt Idrizovic und im letzten Jahr das Leopold-Mozart-Kuratorium Augsburg e.V.

Artikel zum gleichen Thema