B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Veranstaltung zum Flughafen soll aufklären
Flughafen Augsburg

Veranstaltung zum Flughafen soll aufklären

Zur Ansiedlung der Luftfahrtunternehmen Eurocopter und Heli Aviation am Augsburger Flughafen findet am Dienstag, 18. Oktober 2011, um 19.00 Uhr, ein Informations- und Erörterungstermin im Atrium der Handwerkskammer für Schwaben (Siebentischstraße 52 – 58) in Augsburg statt.

Derzeit steht die Ansiedlung der beiden Luftfahrtunternehmen Heli Aviation und Eurocopter am Augsburger Flughafen in der Diskussion. Damit erhält der Flughafen Augsburg als wichtige Infrastruktureinrichtung für den Wirtschaftsraum entscheidende Impulse für die weitere Ausrichtung als Standort für die Business Aviation, aber auch als Standort für luftfahrtaffines Gewerbe.

Oberbürgermeister hält sein Versprechen ein

Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl hat auf einer kurzfristig anberaumten Veranstaltung der Bürgerinitiativen gegen den Fluglärm am 26. September zugesagt, alle Fragen zu sammeln und diese auf einer weiteren Veranstaltung ausführlich zu beantworten. Zusammen mit dem Oberbürgermeister stehen Rede und Antwort:

  • Architekt Oliver Schneider von der Projektgesellschaft MR-Plan zum Bauvorhaben von Heli Aviation
  • Wirtschaftsreferentin Eva Weber und Peter Bayer, Geschäftsführer der Augsburger Flughafen GmbH, zu den Absichten von Heli Aviation und Eurocopter

Kostenlose Shuttlebusse

Um auch Menschen aus den Stadtteilen Firnhaberau und Hammerschmiede, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, die Gelegenheit zu geben, an der Veranstaltung teilzunehmen, bietet die Stadt Augsburg kostenlose Shuttlebusse an. Diese fahren um 18.30 Uhr am Hubertusplatz in der Firnhaberau ab und bringen die Teilnehmer nach dem Ende der Veranstaltung wieder an den Hubertusplatz/Firnhaberau zurück.

Firnhaberau biete keinen Platz für die Veranstaltung

Weil sich das Begegnungszentrum in der Firnhaberau als Veranstaltungsort als zu klein erwiesen hat und kein großer Saal (ca. 400 Personen) in der Nähe zur Verfügung steht, hat sich die Stadt Augsburg für das Atrium der Handwerkskammer entschieden, die ihre Räumlichkeit freundlicherweise zur Verfügung stellt.

Artikel zum gleichen Thema