B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
vbw zieht positive Bilanz zum Projekt „talentnavigator.ukraine“
Integration

vbw zieht positive Bilanz zum Projekt „talentnavigator.ukraine“

Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw. Foto: vbw
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw. Foto: vbw

Im Juni 2023 hat die vbw mit anderen Beteiligten „talentnavigator.ukraine“ ins Leben gerufen. Nun zog das Projekt eine positive Zwischenbilanz. Was das Projekt ist und wie es sich entwickelt hat.

Das Projekt „talentnavigator.ukraine“ ist eine Zusammenarbeit der vbw (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.), den Jobcentren und Arbeitsagenturen in München und Nürnberg. Ziel ist es, Geflüchteten aus der Ukraine auf ihrem Weg in den bayerischen Arbeitsmarkt Unterstützung zu bieten. Die Umsetzung erfolgt durch das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft.

Eine positive Zwischenbilanz

vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt zieht bei einem Projektbesuch bei der Kindertageseinrichtung „Unsere Champions GmbH“ in München eine positive Zwischenbilanz: „Ziel des Projektes ist die passgenaue Vermittlung von Geflüchteten aus der Ukraine in Arbeit, Ausbildung oder Qualifizierung. Mit einer Vermittlungsquote von aktuell knapp 50 Prozent zeigt das gemeinsame Engagement spürbar Wirkung und bietet einen Mehrwert für Geflüchtete und Unternehmen. Hier werden wir weiter an einem Strang ziehen. Mit Hilfe der Initiative erkennen wir die Talente der Geflüchteten, tragen zu ihrer optimalen Förderung bei und ebnen ihnen den Weg in eine Beschäftigung. Wie hier beispielhaft in der Kindertagesstätte ‚Unsere Champions’ hat eine Teilnehmerin erfolgreich den Weg ins Berufsleben gemeistert. Das zeigt: Von Integration profitieren auch die ganz Kleinen!“

„Kein Talent soll verloren gehen“

Die vbw setzt sich dafür ein, die erfolgreichen Bestandteile des Projekts in die Fläche zu tragen: „Die Geflüchteten aus der Ukraine können für die Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung unserer bayerischen Unternehmen ein Zugewinn sein. Wir müssen dafür sorgen, dass kein Talent verloren geht. Der zentrale Faktor für den Vermittlungserfolg ist unserer Erfahrung nach besonders die individuelle Begleitung und das Coaching der Teilnehmer. Der aktuelle Zwischenstand zeigt: Das Projekt ist eine echte Chance für den Job-Turbo – denn es erhöht die Durchschlagskraft und die Vermittlungsquoten“, erklärt Brossardt weiter.

Nachhaltige und dauerhafte Integration in den Arbeitsmarkt

Der Sonderbeauftragte der Bundesregierung für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, Daniel Terzenbach, führt beim Projektbesuch aus: „Eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration gelingt am besten, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Das Projekt „talentnavigator.ukraine“ ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Partner im Netzwerk einen aktiven Beitrag bei der Arbeitsmarktintegration leisten. Menschen mit Fluchtgeschichte bringen viele Fähigkeiten mit. Nicht nur fachliche Qualifikationen, wie eine Ausbildung oder Studium im Heimatland, auch Mehrsprachigkeit, kulturelle Kompetenzen und Anpassungsfähigkeit sind wertvoll in der Arbeitswelt. Die Bereitschaft der Unternehmen, Menschen mit Fluchtgeschichte einzustellen, auch wenn noch nicht alle Qualifikationen passen und Sprachkenntnisse noch ausgebaut werden müssen, wächst, viele haben schon positive Erfahrungen gemacht. Passgenaue Beratung und Begleitung im Prozess, wie es das Projekt in Zusammenarbeit mit den Jobcentern bietet, ist dabei ein wichtiger Schlüssel, damit die Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen nachhaltig und dauerhaft für alle Beteiligten gelingt.“

Möglichkeit Berufe weiter ausüben zu können

Joern N. Otzmann, CEO Unsere Champions GmbH, berichtet aus der Praxis: „Die Welt ist bunt und auch wir bei ‚Unsere Champions‘ lieben die Vielfalt. Wir betreuen Kinder aus allen Nationen in unseren Häusern und können uns glücklich schätzen, diese Vielfältigkeit auch bei unseren großen Champions zu sehen. Die verschiedene Herkunft aller Mitarbeiter liegt uns am Herzen und wir freuen uns, wenn wir neue Pädagogen aus anderen Nationen bei ‚Unsere Champions‘ mit einer vergleichsweisen Ausbildung eine Chance geben können, den Beruf weiter auszuüben und die eigene Erfahrung weiterzugeben. Schon die ‚Kleinsten‘ nehmen sich unsere Verhaltensweisen zum Vorbild. Sie lernen durch Beobachtung und Nachahmung, was und wie wir es ihnen vorleben.“

Artikel zum gleichen Thema