Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Unternehmerabend zum Thema „Mitarbeiterführung“ fand am 19. Mai im Autohaus Schäfer in Königsbrunn statt. Dort lernten die Teilnehmer typgerechte Führungstechniken für unterschiedliche Mitarbeiter kennen.
Über 50 Teilnehmer
Mehr als 50 Unternehmer folgten der Einladung zum Unternehmerabend. Hausherr, Peter Schäfer begrüßte die Gäste der Veranstaltung. Danach begrüßten auch Landrat Martin Sailer und aiti-Park Geschäftsführer Stefan Schimpfle die Teilnehmer. Sie sprachen sich erfreut über die gute Zusammenarbeit des Landkreises und des Gründer- und Technologiezentrums aus.
Unterschiedliche Mitarbeiter erkennen und verstehen
Die Unternehmer-Coaches Dr. Robert Baur und Ernst Niebler hielten den Impulsvortrag „Führung: Unterschiedliche Mitarbeiter erkennen und verstehen“. „Die Herausforderung für Unternehmer liegt oftmals in der Entscheidung über die Teamstruktur. Es ist schwierig eine Teamstruktur aus ähnlichen oder heterogenen Charakteren zu schaffen“, so die Coaches. Das Unternehmen soll flexibel und schlagkräftig sein. Zudem soll es Wissen und Erfahrungen nutzen, die unterschiedliche Mitarbeiter in das Team einbringen.
Dominant, initiativ, stetig und gewissenhaft
Das sind die vier Typen, in die die Referenten Mitarbeiter klassifizierten. Jeder Typ handelt anders und muss unterschiedlich geführt werden. „Ihnen muss bewusst sein, dass Sie Ihren Führungsstil in gewissem Maße an diese Typen anpassen müssen. Damit schaffen Sie die Grundlage, das Verhalten und Handeln Ihrer Mitarbeiter besser zu verstehen. Auf diese Weise kann auch deren Potential gefördert werden“, riet Dr. Baur.
Richtige Mitarbeiterführung vergrößert den Unternehmenserfolg
„Das Ergebnis ist gegenseitiges Verständnis, das die Mitarbeiter zufriedener macht und für weniger Konflikte sorgt. Dadurch wird schließlich einen größeren Unternehmenserfolg gesichert“, so Ernst Niebler weiter. Offensichtlich wurde dies durch nachgestellte Szenen. Darin stellten die beiden Referenten charakteristische Verhaltensweise unterschiedlicher Mitarbeitertypen gegenüber: Für einen „gewissenhaften“ Mitarbeiter ist Unpünktlichkeit beispielsweise völlig unakzeptabel. Währenddessen sieht ein „initiativer“ Mitarbeiter eine verspätete Besprechung entspannt.
Arbeiten alle Charaktere zusammen ist das Team stark
Im besten Fall bringen alle Persönlichkeiten ihre Stärken in das Team ein. Das haben die Referenten in der Praxis immer wieder festgestellt. Ein dominanter Mitarbeiter treibt die Ergebnisentwicklung voran. Der Initiative sorgt für neue Ideen. Der gewissenhaft veranlagte Mitarbeiter achtet auf Qualität und Details. Und die stetige Persönlichkeit bringt Standardisierung und Nachhaltigkeit mit ein. Das Netzwerken nach dem Vortrag war geprägt vom gegenseitigen Nachfragen und Einschätzen, zu welchem Persönlichkeitstyp man sich selbst oder den Gesprächspartner zählen würde.
Über die Unternehmerabende
Der aiti-Park veranstaltet im Rahmen der IT-Offensive Bayerisch-Schwaben in regelmäßigen Abständen Unternehmerabende. Die Themen sind ganz Unterschiedlich. Die Unternehmerabende bieten jeweils auf Start-Ups, Technologie-Unternehmen sowie junge und mittelständische Unternehmen zugeschnittene praxisrelevante Informationen. Die IT-Offensive Bayerisch-Schwaben wird von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.