Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 12. Dezember 2015 verstarb Prof. Dr. Louis Perridon im Alter von 97 Jahren in Rumänien. Hier hat der Gründungspräsident der Universität Augsburg seit 2012 gelebt. Prof. Perridon wurde am 1. Oktober 1918 in Rotterdam geboren. Er war von 1970 bis 1973 Gründungspräsident der Universität Augsburg. Bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1983 war Prof. Perridon zudem Inhaber des Lehrstuhls für Finanz- und Bankwirtschaft an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Augsburger Gründungsfakultät.
Prof. Perridon hat Entwicklung der Universität Augsburg maßgeblich geprägt
„Der Universität Augsburg, deren ursprüngliches Reformkonzept auf seine Vorstellungen und Ideen zurückging, ist Professor Perridon über seine Gründungspräsidentschaft und auch noch weit über seine Emeritierung hinaus mit hohem Engagement verbunden geblieben. Wir trauern um eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die die Universität Augsburg nicht nur in deren Gründungsphase wesentlich mit geprägt hat“, erklärt Präsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel.
Prof. Perridon begleitete Aufbau der Universität Augsburg von Anfang an
Louis Perridon hat nicht nur die junge Universität Augsburg in ihren ersten drei Jahren nach ihrer Gründung aufgebaut. Vielmehr zählte er zu denjenigen, die an der vorangegangenen mehrjährigen Entwicklung gestalterisch beteiligt waren. Prof. Perridon setzte sich für Interdisziplinarität, konkret die Integration von Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, ein. Zudem leistete er Pionierarbeit beim Aufbau und bei der Pflege des Erasmus-Netzwerks der Augsburger Wirtschaftswissenschaften. Als knapp 80-Jähriger war er schließlich auch die treibende Kraft hinter dem 1998 etablierten, binationalen Studiengang „Deutsch-Französisches Management“ der Universitäten Augsburg und Rennes.
Prof. Perridon mehrfach für seine Verdienste ausgezeichnet
Für seine Verdienste wurde Prof. Perridon mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bayerischen Verdienstorden. Für sein „langjähriges und bis heute anhaltendes Wirken zugunsten der Vermittlung französischer Kultur in Deutschland und zugunsten der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich“ wurde Louis Perridon im Jahr 2000 zudem zum „Chevalier de l'ordre des palmes académiques" ernannt.