B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Umleitung von B 3, Linie 32 und Nachtbus 91, Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH

Umleitung von B 3, Linie 32 und Nachtbus 91, Stadtwerke Augsburg Holding GmbH

Wegen Bauarbeiten im Zuge der neuen Mobilitätsdrehscheibe Augsburg, kann die Pferseer-Unterführung ab Montag, 6.August 2012 nur noch einspurig befahren werden. Folglich wird eine Umleitung eingerichtet, die auch die Buslinien B 3, 32 und 91 betrifft.

Der Startschuss für die Umbauarbeiten des neuen Hauptbahnhofs Augsburg ist gefallen. Die neue Mobilitätsdrehscheibe Augsburg ist Teil des projekts augsburg city.

Pferseer Unterführung wird gesperrt

Bereits in den Sommerferien wird es im Bahnhofs-Umfeld eine Baustelle geben. Ab Montag, 6. August 2012 wird die Pferseer-Unterführung nur noch stadteinwärts befahrbar sein. Stadtauswärts wird der Verkehr ab der Haltestelle „Hauptbahnhof“ über die Frölichstraße, Sieglindenstraße, Schletterstraße und Rosenaustraße zur Haltestelle „Luitpoldbrücke“ umgeleitet. Die Haltestelle „Rosenaustraße“ wird stadtauswärts nicht angefahren werden. Eine Ersatzhaltestelle „Rosenaustraße“ wird in der Pferseer-Straße vor Hausnummer 14 eingerichtet werden. Stadteinwärts fahren die Busse auf der gewohnten Strecke.

Erster Schritt zur modernen Mobilität

Mit der neuen Mobilitätsdrehscheibe Augsburg soll ein modernes, umweltfreundliches Drehkreuz entstehen. Dies ist eine „zentrale Voraussetzung für die soziale und kulturelle Entwicklung einer Stadt“, sagte Norbert Walther, Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg. Ein erster Schritt zum modernen Drehkreuz Augsburg ist die Neugestaltung der Pferseer Unterführung.

Unterführung soll „entschärft“ werden

Innerhalb der bayerischen Sommerferien sollen in der Pferseer Unterführung die maroden Betonwände entfernt werden. Außerdem sollen gemeinsame Geh- und Radwege entstehen. Die Pferseer Unterführung wurde bisher oft als „Angströhre“ bezeichnet. Das soll sich jetzt ändern. Die Bauarbeiten und die Umleitung sollen voraussichtlich bis Mitte September dauern.

Artikel zum gleichen Thema