Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Man kennt das. Draußen ist es kalt und regnerisch. Also schnell in den nächsten Laden. Die Tür geht auf, ab ins Warme, die Tür geht wieder zu. Doch haben Sie sich schon einmal gefragt, wie diese Türen von Geisterhand geöffnet werden und wer dafür verantwortlich ist? Unter anderem die Firma Landert GmbH in Neusäß. Landrat Martin Sailer war kürzlich mit Neusäß‘ Bürgermeister Hansjörg Durz vor Ort.
Die verlängerte Werkbank
Die Landert GmbH mit Standort in Neusäß ist im Bereich der Türantriebstechnik für automatische Schiebetüren, unter der Bezeichnung TORMAX, die „verlängerte Werkbank“ des Stammsitzes im Schweizerischen Bülach. Der Mutterkonzern Landert Motoren AG ist ein familiengeführter Betrieb mit rund 700 Mitarbeitern. Davon sind weitere 15 zumeist langjährige Mitarbeiter in Neusäß für die Montage von Schiebetürantrieben der TORMAX sowie für deren europaweite Auslieferung zuständig. So werden von dort aus knapp 40 Prozent des Umsatzes aus dem Segment TORMAX gemacht.
Landert GmbH betreut 27 Vertragshändler
Für die hochwertige Qualität der Produkte spricht, dass allein in Deutschland 27 Vertragshändler von Neusäß aus betreut werden, davon einer in Augsburg.
Landert GmbH ist beispielhaft für den Wirtschaftsraum
Auch der gute Service, der den Kunden zehn Jahre Garantie auf Ersatzteile gewährleistet, spricht für den Erfolg der Firma Landert. So werden auch bis zu 1.500 hoch innovative Türantriebssysteme mit ausgefeilter Sensorik pro Monat in Neusäß produziert und sind hauptsächlich in gewerblichen Betrieben, wie Bürogebäuden, Tankstellen-Shops und Krankenhäusern zu finden. „Die Landert GmbH in Neusäß ist durch ihre innovativen Produkte und dem Spezialwissen ihrer Mitarbeiter für den Wirtschaftsraum Augsburg ein beispielhaftes Unternehmen. Besonders wegen ihrer wichtigen Funktion im Europageschäft kann dem Betrieb nur Lob ausgesprochen werden“, so Landrat Martin Sailer.