Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Um bei der Entscheidungs-Findung zu helfen, organisiert der Landkreis Augsburg seit nunmehr 16 Jahren die Informations-Veranstaltung „Karriere im Handwerk“. In dieser Woche machte der Infoabend an der Mittelschule in Thierhaupten Station. „Ich freue mich, dass der erste ‚Karriere im Handwerk‘-Abend des Schuljahres 2011/2012 hier in Thierhaupten stattfindet. Thierhaupten ist ein starker Standort für das Handwerk“, betonte Bürgermeister Franz Neher.
Elf Innungen informierten über die unterschiedlichsten Handwerks-Berufe
Elf Innungen informierten über unterschiedliche Handwerks-Berufe für Mädchen und Jungen. Unter anderem wurde die Ausbildung in den Bereichen Kraftfahrzeug-Mechantronik, Metallbau, Friseur sowie Maler und Lackierer vorgestellt. Zusätzlich wurde die Vielseitigkeit der 120 Handwerks-Berufe betont, die vom Baugewerbe über das Bekleidungs-, Textil- und Leder-Gewerbe bis hin zur Gesundheits- und Körperpflege unterschiedlichste Interessen abdecken.
Informationen aus erster Hand
Außerdem bietet das Handwerk gute Chancen auf einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz. Die abwechslungsreiche Tätigkeit, die Arbeit im Team und die aktive Mitarbeit vom ersten Tag an, machen Handwerks-Berufe noch attraktiver. Erste Eindrücke vermittelten die Auszubildenden Dennis Quinttus, Elektronik-Lehrling mit der Fachrichtung Energie- und Gebäude-Technik im 3. Lehrjahr und Michael Klostermeir, Elektronik-Geselle mit der Fachrichtung Energie-, Gebäude-Technik und Kundendienst-Techniker, die hautnah von ihren Erfahrungen und Erlebnissen im Handwerksberuf berichteten.
„Chancen nützen und mit Ehrgeiz an der Zukunft arbeiten“
„Karriere im Handwerk“ soll den Schülerinnen und Schülern der Mittelschulen zeigen, dass die Mittelschule nicht das Ende einer beruflichen Entwicklung ist. So sieht das auch Landrat Martin Sailer: „Den Schülern stehen alle Türen offen. Dieser Informations-Abend soll den Schülern zeigen, dass sie ihre Chancen nutzen müssen und mit Engagement und Ehrgeiz an ihrer Zukunft arbeiten sollen.“
Weitere Informationen unter www.landkreis-augsburg.de