B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Top 100
Top 100

Top 100

Der Wissenschaftsjournalist ist neuer „Top 100“-Mentor und präsentiert die innovativsten Mittelständler Deutschlands.

Der Wissenschaftler und bekannte Fernsehmoderator Ranga Yogeshwar tritt die Nachfolge von Lothar Späth an, der bis dato das Gesicht der Wirtschaftsinitiative „Top 100“ war. Yogeshwar begleitet zukünftig also die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands.

Intelligente Ideen werden mit der ganzen Belegschaft realisiert

Der studierte Physiker und Moderator möchte mit seinem Engagement die Mittelständler darin fördern, intelligente Ideen gemeinsam mit der ganzen Belegschaft zu realisieren. „Wir brauchen solche Experten, die Synergien zwischen Forschung und unternehmerischem Denken herstellen. Nur so hält Deutschland den Titel des Innovationsführers“, sagt Yogeshwar.

Die „Top 100“

„Als Wissenschaftler interessiert es mich sehr, welche neuen Ideen deutsche Unternehmen haben und an welchen kreativen Konzepten sie arbeiten“, erklärt er. „Egal, aus welcher Branche oder Region: Alle ‚Top 100’ eint ein leidenschaftlicher Erfindergeist, spannende Produkte und die Fähigkeit, die Mitarbeiter für das Entwickeln von Innovationen zu begeistern. Das ist es, was Mittelständler brauchen, um die deutsche Wirtschaft zu stützen. Die ‚Top 100’ sind dafür das beste Beispiel.“

Entstehung wertvoller Innovationen

Silke Masurat, Geschäftsführerin von compamedia, dem Organisator der Wirtschaftsinitiative, freut sich über die neue Zusammenarbeit mit Yogeshwar: „Uns ist es wichtig, den systematischen Gedanken bei ‚Top 100’ hervorzuheben. Aus dem Know-how der besten Mittelständler entstehen ständig wertvolle Innovationen. Mit Herrn Yogeshwar haben wir jemanden ins Boot geholt, der genau einschätzen kann, was es bedeutet, auf höchstem Niveau Neues zu entwickeln.“

Gütesiegel „Top 100“

„Top 100“ zeichnet das Innovationsverhalten deutscher Mittelständler aus. Dazu prüft Dr. Nikolaus Franke, Professor für Entrepreneurship und Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien über mehrere Monate Unternehmen aller Branchen. Die besten erhalten das Gütesiegel „Top 100“ – eine Bescheinigung ihres gut durchdachten Innovationsmanagements, das den Nährboden für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg bildet. Welche drei Unternehmen den Hauptpreis in der jeweiligen Größenklasse und damit den Titel „Innovator des Jahres 2012“ tragen dürfen, ermittelt eine hochkarätig besetzte Jury. Die compamedia GmbH organisiert das Benchmarkingprojekt und die jährliche Verleihung.

www.top100.de

www.compamedia.de

Artikel zum gleichen Thema