Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Da es sich bei der Thalia Bücher GmbH um den Marktführer im deutschsprachigen Raum handelt, prüfte das Bundeskartellamt zunächst, ob eine Übernahme rechtens ist. Am Montag wurde dann die Freigabe erteilt; der Transaktion stand somit nichts mehr im Weg.
Christian Plail, Insolvenzverwalter von Buecher.de als auch weiteren Weltbild-Tochterunternehmen, zeigt sich positiv: „Der Investorenprozess hat bestätigt, dass buecher.de eine starke Marke ist. Mehrere Interessenten haben intensiv um den Zuschlag gerungen. Der erzielte Abschluss ist ein großer Erfolg für buecher.de und die Gläubiger, der mich sehr freut.“
Auch Ingo Kretzschmar, Vorsitzender der Geschäftsführung von Thalia, freut sich über die Übernahme und spricht von Buecher.de als einer „hervorragenden Ergänzung für die Thalia Gruppe.“ Er führt weiter aus: „Buecher.de hat loyale Kunden und bleibt auch künftig als Marke erhalten. Nicht nur für Thalia, sondern auch für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit des Buchhandelsstandorts Deutschland ist diese Übernahme ein ausgesprochen positiver Impuls.“
Buecher.de beschäftigt in Augsburg aktuell 34 Mitarbeitende. Sie alle sollen zu unveränderten Konditionen übernommen werden. Der Augsburger Onlinehändler soll im Geschäftsjahr 2023 rund 60 Millionen Euro Umsatz erzielt haben.
Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht; es soll Stillschweigen vereinbart worden sein. Das Geld solle jedoch komplett in die Insolvenzmasse einfließen und somit schließlich den Gläubigern zugutekommen.