B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
technotrans strebt Rechtsformwechsel von AG in SE an
Umwandlung

technotrans strebt Rechtsformwechsel von AG in SE an

Symbolbild. Foto: iStock / seewhatmitchsee
Symbolbild. Foto: iStock / seewhatmitchsee

Die technotrans AG will ihre Rechtsform im kommenden Jahr von einer Aktiengesellschaft (AG) in eine Societas Europaea (SE) ändern. Der Vorstand hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, mit den hierfür erforderlichen Vorbereitungen zu beginnen.

Über die Umsetzung wird nach den derzeitigen Planungen die nächste ordentliche Hauptversammlung am 18. Mai 2018 befinden. Für Aktionäre ergeben sich aus dem Rechtsformwechsel allenfalls marginale Veränderungen.

Internationale Ausrichtung

„Wir bringen mit dem Wechsel der Rechtsform unser Selbstverständnis als international ausgerichtetes Unternehmen stärker zum Ausdruck“, sagt Henry Brickenkamp, Sprecher des Vorstands der technotrans AG. Die Rechtsform der Societas Europaea betone diese Internationalität bereits durch die Firmierung. Nicht zuletzt könnten mit der SE Schranken und Hemmnisse, die aufgrund von unterschiedlichen Rechtssystemen bestehen, abgebaut werden.

Verbesserter Kapitalmarktzugang erhofft

„Wir erhoffen uns zudem eine weitere Verbesserung des Kapitalmarktzugangs und der Akzeptanz “, betont Brickenkamp. technotrans könne die organisatorischen Rahmenbedingungen künftig so gestalten, dass sie den internationalen Ausbau des Unternehmens erleichtern. In der Verwaltungsstruktur ist vorgesehen, das bewährte dualistische System von Vorstand und Aufsichtsrat beizubehalten.

Das ändert sich für die Aktionäre

Für die Aktionäre ergeben sich keine wesentlichen Veränderungen. Die Anteilverhältnisse bleiben durch die Umwandlung unverändert. Auch die Dividendenberechtigung, die Entscheidung über die Verwendung des Bilanzgewinns oder die Abläufe der Hauptversammlung bleiben unberührt. Die Umwandlung an sich hat minimale gesellschaftsrechtliche Auswirkungen, bedeutet jedoch keine Neugründung des Unternehmens, keine Sitzverlagerung oder eine Vermögensübertragung.

Das sind die nächsten Schritte

Die Beschlüsse von Vorstand und Aufsichtsrat zu dem zu erstellenden Umwandlungsplan stehen noch aus. Zuletzt hatten die Gremien lediglich beschlossen, mit entsprechenden Vorbereitungen zu beginnen. Die formwechselnde Umwandlung setzt zudem voraus, dass die Hauptversammlung der technotrans AG dem Umwandlungsplan zustimmt und die im Umwandlungsplan enthaltene Satzung der künftigen technotrans SE genehmigt.

Über technotrans

Die technotrans AG ist ein Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Sassenberg in Nordrhein-Westfalen und Standort in Gersthofen. Die Aktien des Unternehmens werden an der Frankfurter Börse gehandelt.

Artikel zum gleichen Thema