B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
TEAM23: Wandel der Arbeitskultur wird immer deutlicher
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Mega-Trend „New Work“

TEAM23: Wandel der Arbeitskultur wird immer deutlicher

Fabian Ziegler, Geschäftsführer Team23. Foto: Team23 GmbH
Fabian Ziegler, Geschäftsführer TEAM23. Foto: TEAM23 GmbH

Arbeitswelt und Freizeit verschwimmen immer häufiger miteinander. Betroffen sind kleine wie große Unternehmen.

Durch den Wandel in der Arbeitswelt müssen sich Unternehmen ständig neuen Herausforderungen stellen. „Der Arbeitsmarkt verändert sich sehr stark in diesem Feld“, erklärt Fabian Ziegler, Geschäftsführer TEAM23. Daher beschäftige sich sein Unternehmen intensiv damit. Begriffe wie „Work-Life-Blending“, „Lean Management“, „Startup Culture“ und oder „Open Innovation“ sind immer häufiger zu hören. Sie alle beschreiben den Trend zur modernen Arbeitskultur.

Ziegler: Unterschied zwischen Arbeits- und Freizeit wird geringer

„Auch sehr große Firmen wie beispielsweise Microsoft steigen auf das Thema auf. Sie verwenden eigene Begriffe wie Work-Life-Flow statt Work-Life-Balance“, berichtet Ziegler. „Die Arbeitskultur hat sich in den letzten Jahren so stark verändert, dass es immer weniger Unterscheidung gibt, was und wann Arbeit- und Freizeit ist. Ein Beispiel: Wenn es Abendveranstaltungen gibt und man anschließend noch was trinken geht, wo ist dann Arbeit, wo Freizeit?“

Keine allgemeingültige Lösung

Es geht also nicht mehr nur um Arbeiten nach Vorschrift, sondern um Kreativität, Mobilität und Flexibilität. Die Grenze zwischen Berufs-und Privatleben verschwimmt, die Anforderungen an die Mitarbeiter steigen. Da es wohl keine Universalformel hierfür gibt, muss jedes Unternehmen die richtige Lösung für sich finden. „Manche Teams arbeiten über verschiedene Standorte hinweg, andere Unternehmen arbeiten komplett remote, haben also gar kein Büro mehr und alle vernetzten sich nur noch über das Internet. Da stellt sich die Frage: Wie ist damit umzugehen? Kann ich davon profitieren? Welche Herausforderungen kommen auf die Unternehmen zu?“

Konferenz zum Mega-Trend

Am Freitag, den 23. März 2018, sollen sich zu diesen Themen bis zu 80 Gäste in den Räumlichkeiten von TEAM23 im Glaspalast Augsburg einfinden. Die finale Agenda der Unkonferenz Augsburg steht noch nicht fest. Die Teilnehmer sollen eigene Themen mitbringen können. So soll sichergestellt werden, dass über das gesprochen wird, was die Unternehmer bewegt. Denkanstöße sollen mitunter die Moderatoren geben. Isabell Kürschner, Wissenschaftlerin und Autorin „Work-Life-Blending“, Coach Thomas Eisinger, Tobias Wirth, Geschäftsführer „Fly-Tech IT“, und Tobias Seemiller, Geschäftsführender Gesellschafter „Neonpastell“, sind geladen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema