Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Schüler und Studenten von heute sind die Arbeitskräfte von morgen. Wenn möglich, sollten Firmen Kooperationsprojekte mit Schulen und Universitäten nicht ungenutzt lassen. Von Lehrstätten organisierte „Joint Ventures“ erlauben es den Betrieben zum Beispiel, das Fach- und Anwenderwissen der Nachwuchskräfte auf die Probe zu stellen. Die jungen Menschen beweisen sich unter realen Bedingungen und können ihrerseits wertvolle Praxistipps für ihre berufliche Zukunft mitnehmen. Nicht selten trifft zu solchen Gelegenheiten dann auch der Idealfall ein: Erste Kontakte, die zur weiteren erfolgreichen Zusammenarbeit führen, werden geknüpft. Beim JointVenture der Technikerschule Augsburg im Rahmen des TAlentschuppens 2014 zeigten viele Firmen reges Interesse an den potentiellen, zukünftigen Mitarbeitern.
Absolventen der Technikerschule Augsburg präsentieren ihr Wissen
So wurde die Technikerschule Augsburg (TA) vergangene Woche zum „TAlentschuppen“. Abschlussklässler aller fünf Fachrichtungen stellten Gästen aus Unternehmen sowie ihren Fachdozenten und Mitschülern ihre Projektarbeiten und ihre vielfältigen Talente vor. Das Ergebnis war eine eindrucksvolle Leistungsschau der diesjährigen TA-Absolventen. Ihr Können in planerischen und technischen Aufgabenstellungen stellten sie mit ihren Projekten, die teilweise in Zusammenarbeit mit den Partnerfirmen entstanden sind, zur Schau. Engagiert, anschaulich und mitunter sehr unterhaltsam präsentierten sie den Anwesenden was sie im Laufe ihrer Ausbildung gelernt haben. Eine gute Gelegenheit für Firmen sich ein konkretes Bild von dem Potenzial zu machen, über das die angehenden Technikerinnen und Techniker zum Ende der Qualifizierung verfügen.
206 Vorträge überzeugen Unternehmensvertreter vom Können der TA-Schüler
Insgesamt standen 206 Vorträge auf dem Plan. Jeder einzelne gab den anwesenden Firmenvertretern Aufschluss darüber, wie fundiert, ganzheitlich und einfallsreich die jeweiligen Projektthemen an der Technikerschule Augsburg bearbeitet werden. Für die Schülerinnen und Schüler war der TAlentschuppen 2014 die Gelegenheit, ihr gesamtes Wissen unter Beweis zu stellen: Von betriebswirtschaftlichen Aspekten über Entwurf und Planung bis hin zur technischen Realisierung kam in den Vorträgen alles zur Sprache. In der nachvollziehbaren Dokumentation des Projekts wurde zudem auch auf Hindernisse und Problemlösungs-Ansätze eingegangen.
Technikerschule Augsburg bildet kompetente Nachwuchskräfte aus
Die diesjährigen Abschlussklässler haben mit ihren Präsentationen allemal bewiesen, dass sie für die Herausforderungen des beruflichen Alltags bestens gerüstet sind. Unternehmen können sich auf eine gute Zusammenarbeit mit bestens gerüsteten Schulabgängern freuen. Auch komplexe Aufgaben in ihren Arbeits- und Fachbereichen stellen für sie nach ihrer Ausbildung an der Technikerschule Augsburg offensichtlich kein Problem dar. Gute Neuigkeiten für alle Arbeitgeber im technischen Bereich.