B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Abschlussfeier: Neue Technikerinnen und Techniker für die Region
Technikerschule Augsburg

Abschlussfeier: Neue Technikerinnen und Techniker für die Region

Schulleiter Herr Schalk lobte die Leistung der Studierenden wie auch des Kollegiums der TA (c) Bleier
Schulleiter Herr Schalk lobte die Leistung der Studierenden wie auch des Kollegiums der TA. © Bleier

Neue Fachkräfte für Bayerisch-Schwaben: Die Technikerschule Augsburg verabschiedete bei der diesjährigen Abschlussfeier 312 Staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker.

von Kathrin Lüders, Online-Redaktion

Die Absolventen der Fachrichtungen Mechatronik, Maschinenbau, Informatik, Elektrotechnik und Umweltschutztechnik nahmen am Montagabend in der Kongresshalle ihre Zeugnisse entgegen und feierten zusammen mit Schulkameraden und Angehörigen ihren erfolgreichen Technikerabschluss.

Preise und Auszeichnungen für herausragende Noten

In der Vollzeitqualifizierung erzielte Andreas Hafenmair den besten Notendurchschnitt mit 1,05. Unter den Teilzeitabsolventen, die alle aufgrund ihrer Doppelbelastung besonderen Respekt verdienen, schloss Stefan Scheifele mit der hervorragenden Gesamtnote 1,14 als Bester ab.

Während es draußen in Strömen goss, regnete es drinnen hochverdiente Auszeichnungen. 64 Absolventen freuten sich über den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung, der Absolventenpreis der Technikerschule Augsburg wurde an die 14 Besten aller Fachrichtungen verliehen. Zudem nahmen 161 Studierende ihre Fachhochschulreifezeugnisse entgegen.

Beste Voraussetzungen für die Zukunft

Mit ihren Technikerabschlüssen haben die Staatlich geprüften Technikerinnen und Techniker glänzende Karriereaussichten bei den Unternehmen der Region und darüber hinaus. Deren Bedarf an bestens qualifizierten technischen Fach- und Führungskräften ist unvermindert hoch.

Neben der Vertiefung und Erweiterung ihrer technischen Fachkenntnisse nutzten die Schülerinnen und Schüler zahl- und vor allem erfolgreich das vielfältige Zusatzangebot der Technikerschule Augsburg. Hervorzuheben ist hier der Fachbereich Sprachen, in dem, begleitet von äußerst engagierten Lehrkräften, unter anderem Cambridge-Zertifikate in Business Englisch erlangt werden können.

„Mit diesem Bündel aus beruflicher Erfahrung und fachlichem Wissen, Fertigkeiten und überfachlichen Kompetenzen verfügen Sie über die besten Voraussetzungen, um Ihre berufliche Laufbahn auch weiterhin erfolgreich zu gestalten“, brachte es Schulleiter Herr Schalk in seiner Ansprache treffend auf den Punkt.

„Woodshockers“ sorgen für musikalisches Highlight

Musikalisch begleitet wurde die Abschlussfeier von der großartigen Brass Band „Woodshockers“. Die 30 Blechbläser aus der Augsburger Umgebung unter der Leitung von Benjamin Markl wurden mit viel Beifall belohnt.

Über die Technikerschule Augsburg

Die Technikerschule Augsburg, die 1992 gegründet wurde, hat sich zu einer der größten Technikerschulen Bayerns entwickelt und bildet Facharbeiter zu Staatlich geprüften Technikern in den Fachrichtungen Maschinenbau-, Elektro-, Informatik-, Umweltschutz- und Mechatroniktechnik fort. Wir bieten diese Qualifizierungen entweder als zweijährige Vollzeitschule (Montag bis Freitag ganztägig) oder als vierjährige Teilzeitschule (Montag- und Mittwochabend plus Samstag ganztägig) an.

Artikel zum gleichen Thema