Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Bildungskonzept für Führungskräfte von Swan hat die Jury überzeugt. Deshalb ist das Unternehmen jetzt Träger der „goldenen Eule“. Wie das Konzept genau aussieht.
Die Augsburger Swan GmbH freut sich über die Auszeichnung mit dem „Europäischen Trainingspreis 2022“ des Berufsverbandes für Training, Beratung und Coaching (BDVT e.V.). Das SAP-Unternehmen erhielt die „goldene Eule“ für außergewöhnliche Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen in der Kategorie „Hybrid/Blended Training“. Manuela König, Human Resources Director bei Swan, entwarf hierfür gemeinsam mit der externen Trainerin Eva-Maria Kraus von Newview Wien und Swan-Geschäftsführer Alexander Bernhard ein hybrides Trainingskonzept für Führungskräfte.
So funktioniert das neue Konzept
#sogethybrid lautet der Titel, des erarbeiteten Trainingsprogrammes. Damit soll Swan in der Lage sein, eine moderne, stärkenfokussierte und aktive Führungskultur im Change Management der zukünftigen Arbeitswelt erfolgreich zu etablieren. Im Mittelpunkt des 3-stufigen Trainingskonzepts: die Kombination der Möglichkeiten und Vorteile aller Arbeits- und Lernwelten, um dem veränderten Führungsanspruch gerecht werden zu können. Dieser Ansatz hat die Jury des BDVT e.V. überzeugt. Swan konnte in der Kategorie „Hybrid/Blended Training“ den ersten Platz im Rennen um den „Europäischen Trainingspreis“ machen.
So schätzen Manuela König und Alexander Bernhard die Auszeichnung ein
Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching (BDVT e.V.) verleiht bereits seit 1992 den „Europäischen Trainingspreis“. „Wir freuen uns sehr über einen großartigen ersten Preis für ein außergewöhnliches Training“, erklärte Manuela König enthusiastisch. „Dieses Projekt war eine große Herausforderung für mich, an der ich wieder einmal ein Stückchen wachsen durfte.“ Swan-Geschäftsführer Alexander Bernhard zeigt sich ebenfalls sehr zufrieden: „Die Auszeichnung beweist, dass wir mit unserem 3-stufigen hybriden Trainingskonzept den Nerv der Zeit treffen. Die reflektierende Methodik entspricht zu 100 Prozent unserer Unternehmenskultur.“