Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die AEV-Fans haben es bereits getan, ebenso die Fans des Fußball-Bundesligisten FC Augsburg, die Jungendlichen des Annakollegs und die Jugendlichen des Jugendhaus Fabrik. Sie haben jeweils ein Technikgebäude der Stadtwerke Augsburg mit legalen Graffitis besprüht. Legale Graffitis, geht das überhaupt? Ja es geht und zwar beim swa-Graffiti-Projekt. Gemeinsam mit dem Graffiti-Verein „Die Bunten e.V.“ dürfen ausgewählte Gruppen mit Erlaubnis der Stadtwerke Augsburg ein Technikgebäude verschönen.
Klinikum und swa Azubis gestalten Technikgebäude
An der swa-Graffiti-Aktion nehmen derzeit die Azubis des Klinikums und der swa teil. Sie verschönern ein Technikgebäude am Klinikum. Das Thema der Gestaltung lautet: Ausbildung verbindet. Wie das Motiv aussehen soll haben die Azubis bereits im Vorfeld festgelegt. In einem Workshop wurde das Thema visuell umgesetzt. An die Wand kommt das Motiv an den kommenden Wochenenden. Die Graffiti-Aktion findet am 15., 22. und 23. Juli 2013 jeweils von 10 bis 14 Uhr statt. Man darf auf das legale Graffiti gespannt sein.
Stadtwerke unterstützen legales Sprayen
Die Stadtwerke Augsburg stellen ihre Technikhäuser gerne im Rahmen des swa-Graffiti-Projekts zur Verfügung. Auf eigene Faust drauf lossprühen geht aber nicht und ist illegal. Wer mit einer Gruppe am swa-Graffiti-Projekt teilnehmen möchte kann sich direkt an die Stadtwerke Augsburg wenden. (Thomas Hosemann, Tel.: 0821 / 6500-8038; E-Mail: thomas.hoseman@sw-augsburg.de). Mit dem Projekt wollen die Stadtwerke illegales Sprayen durch die Zusammenarbeit mit Sprayern in Zukunft zu vermeiden. Das heißt im Umkehrschluss: Illegales Sprayen auf Einrichtungen der Stadtwerke wird auch weiterhin angezeigt und strafrechtlich verfolgt.