Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Alexandra Hetmann, Online-Redaktion
In noch keinem Jahr waren so viele Fahrgäste mit den Bussen und Straßenbahnen der Stadtwerke Augsburg (swa) unterwegs wie 2014. Mit 57,2 Millionen Passagieren wurde der Wert des bisherigen Rekordjahrs 2011 um rund 400.000 übertroffen. „Dieses Ergebnis ist deshalb so erfreulich, weil sich damit bereits im ersten Jahr nach dem Königsplatz-Umbau mehr Fahrgäste als je zuvor für Bus und Tram entschieden haben“, erklärte swa Geschäftsführer Dr. Walter Casazza.
Umbauten stärken die Infrastruktur
Damit konnte der Fahrgastrückgang während der zweijährigen Bauzeit des Königsplatzes mehr als ausgeglichen werden. „Das ist einerseits Ausdruck der Treue der Fahrgäste zu den Stadtwerken, wofür wir sehr dankbar sind“, so Dr. Casazza, „es zeigt aber auch, dass unser Angebot stimmt und von den Bürgern angenommen wird.“ Die Renovierung des Königsplatzes habe die Qualität des Nahverkehrs in Augsburg entscheidend verbessert. „Man kann sich die Situation am alten Kö heute kaum noch vorstellen“, bemerkte der swa Geschäftsführer. Der nächste konsequente Schritt wird gerade umgesetzt: Die Verzahnung der Region mit dem städtischen Nahverkehr durch die Straßenbahnhaltestelle unter dem Hauptbahnhof. „Das wird für die öffentlichen Verkehre mit Zug und Straßenbahn einen gewaltigen Schub und damit deutlich mehr Fahrgäste bringen“, konstatierte Geschäftsführer Casazza.
Verkauf von Fahrkarten überwiegend gestiegen
Eine besonders deutliche Steigerung gegenüber 2011 gibt es bei Monatskarten. Beim Normaltarif konnte ein Anstieg von 14 Prozent verbucht werden. Bei Monatskarten für Senioren waren es 28 Prozent plus. Ebenso zugelegt haben Single-Tageskarten mit 20 Prozent. Umwelt-Abos wurden 8 Prozent mehr gekauft. Die Einzelfahrscheinausgaben sind um 5 Prozent gestiegen. Semestertickets für Studenten gingen 16 Prozent und Schülerwochenkarten um 19 Prozent hinauf. Im Gegensatz dazu ist zum Beispiel der Verkauf von Streifenkarten um drei Prozent gesunken. Das übertragbare Umwelt-Abo PLUS wurde um 14 Prozent weniger gekauft. Schüler-Ferienkarten sind um 22 Prozent zurückgegangen. Mit der „swa FahrInfo“-App können seit vergangenem Sommer Tickets Nutzer ihre Fahrscheine online kaufen. Die App ist sowohl für iOS als auch für Android erhältlich.