Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der negative Bürgerentscheid für die dritte Start- und Landebahn am Münchner Großflughafen birgt für die Region Schwaben unverhoffte Chancen.
So wird sich der Allgäu Airport in Memmingerberg mittel- bis langfristig auf zusätzliche Flugbewegungen einstellen können, weil die Kapazitäten in München ohne die weitere Startbahn definitiv nicht ausreichen werden. Die Lufthansa sieht bereits jetzt ernsthafte Probleme, ihre Kundenwünsche unter diesen Umständen am zweitgrößten deutschen Drehkreuz zu befriedigen.
Allgäu Airport kann vom Startbahn-Aus profitieren
Gerade für die schwäbische Wirtschaft würden zusätzliche Flüge ab dem Allgäu Airport wesentliche Erleichterungen bringen, da der Flughafen sowohl aus dem Ballungsraum Augsburg, aber vor allem für die Unternehmer aus dem Allgäu sehr gut erreichbar ist und mit wesentlich kürzeren Abfertigungszeiten als München aufwarten kann. Airportchef Ralf Schmid äußerste sich daher gegenüber der Augsburger Allgemeinen durchaus optimistisch, in den nächsten Jahren Verkehr nach Memmingen abzuziehen, „auch weil weniger Kapazität automatisch für die Airlines zu Verteuerungen führen werde“, so Schmid. Gleichzeitig bedauerte Schmid die Entscheidung der Bürger in der Landeshauptstadt. Wobei sich dieses Bedauern wahrscheinlich in Grenzen halten könnte, wenn die Zahl der Fluggäste am Allgäu Airport deswegen künftig anwachsen wird.
Neue Chancen für Lagerlechfeld und Augsburg Mühlhausen
Einen Schritt weiter geht sogar der stellvertretende Landrat des Landkreises Augsburgs, Max Strehle (Deubach), der das schon gestorben geglaubte Thema Lagerlechfeld wieder aufbringt. Laut Strehle könnte auf dem Lechfeld künftig verstärkt Frachtverkehr geflogen werden und so in München Platz für mehr Personenverkehr geschaffen werden.
Momentan nutzt unter anderem der Augsburger Flugzeugbauer Premium Aeoretec diesen Service in Lagerlechfeld.
Und last but not least könnte auch der defizitäre und fast schon in Vergessenheit geratene Flughafen in Augsburg-Mühlhausen zumindest für den Geschäftsflugverkehr wieder an Attraktivität gewinnen, gerade weil durch den Ausbau der A8 der Weg von Augsburg in die City Münchens kaum länger ist als vom Flughafen aus dem Erdinger Moos.