Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nachdem sich die Münchner beim Bürgentscheid gegen die dritte Landebahn ausgesprochen haben, schlägt Wirtschaftsminister Zeil eine neue Abstimmung vor.
Wenn es nach den Münchnern geht, wird es keine dritte Landebahn am Flughafen in München geben. Das war das Ergebnis des Bürgerentscheids. Darin haben die wahlberechtigten Bürger darüber abgestimmt, ob die Landeshauptstadt als Mitgesellschafterin des Flughafens die Ausbaupläne befürworten oder ablehnen soll. Die Antwort fiel eindeutig aus.
Flughafenausbau notwendig für den Wirtschaftsstandort
Verkehrsminister Zeil war über den Ausgang des Bürgerentscheids gar nicht zufrieden. „Ich bedauere das Ergebnis des Bürgerentscheids außerordentlich. Es ändert aber nichts daran, dass der Flughafenausbau dringend notwendig ist, wenn Bayerns Bürger und Unternehmen auch in Zukunft mobil und unser Wirtschaftsstandort wettbewerbsfähig bleiben soll. Die Staatsregierung hält daher am Bau der dritten Bahn ohne Wenn und Aber fest“.
Nun muss die Stadt und ihr Oberbürgermeister Ude entscheiden, wie es weitergehen soll.
Münchner Flughafen ist für ganz Bayern Thema
Verkehrministier Zeil gibt zu bedenken, dass der Ausbau des Flughafens nicht allein ein Münchner Thema ist. Ganz Bayern, als Wirtschaftsstandort, hätte die Konsequenzen des Votums zu tragen. „Ich nehme das Votum der Münchner Bürger natürlich ernst, schon deswegen, weil ich ein überzeugter Demokrat bin“, stellt der bayerische Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident klar. „Die negativen Auswirkungen des Münchner Votums gegen die 3. Startbahn haben alle Bürger des Freistaates zu tragen. Deswegen sollten wir auch alle Bürger fragen, ob sie das wirklich wollen.“
Aus diesem Grund schlägt der bayerische Wirtschaftsminister vor, nach dem Abschluss des Klageverfahrens so schnell wie möglich die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass alle bayerischen Bürger über die Notwendigkeit einer 3. Startbahn am Münchner Flughafen abstimmen können.Sollte es zu einer bayernweiten Abstimmung kommen, hätten also auch die Augsburger eine Möglichkeit, ihren Teil zum Münchner Flughafen beizutragen.