Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Ridesharing Angebot der swa sorgt im Augsburger Stadtgebiet für ein alternatives Preismodell, welches den existierenden Bus und Straßenbahnplan optimal ergänzen soll. Nun beschließen die Stadtwerke das Mobilitätsprojekt für den Mai weiterzuführen und die Fahrzeiten sowie Einsatztage zu verlängern. Die Projektleiterin, Julia Boxler erklärt die Hintergründe zu Swaxi und der Verlängerung bis in den Mai. „Unser swaxi-Angebot wird so gut angenommen, dass wir die Fahrzeiten nochmals ausweiten können”. Alles über swaxi und den Fahrplan ab dem 1.Mai.
„Das swaxi soll vor allem dann zum Einsatz kommen, wenn Bus und Straßenbahn gerade nicht so oft oder gar nicht fahren. So erweitern wir mit dem swaxi unser Mobilitätsangebot ideal und bringen unsere Fahrgäste bequem und einfach an ihr Ziel“, erläutert Projektleiterin Julia Boxler. Außerdem äußert sich Dr. Wolfgang Hübschle zu dem Angebot der swa. „Durch die vielen Haltepunkte bietet swaxi eine ausgezeichnete Bedienung des gesamten Stadtgebiets, ganz ohne festen Linienweg Um nachts bestehende Angebotslücken zu schließen und diese Zeiten für neue Angebotsformen zu testen, fährt das swaxi nun in allen Nächten“, erklärt Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg, Dr. Wolfgang Hübschle.
Der Preis des swaxis rechnet sich nicht durch den Fahrtzeitpunkt, sondern zieht verschiedene Faktoren in Betracht. So steigt der Preis für die gewählte swaxi-Strecke beispielsweise, wenn parallel eine Straßenbahnstrecke verläuft, welche zur Verfügung stehen würde. Deswegen kann es nachts sein, dass die gleiche Strecke mit dem swaxi wesentlich weniger kostet als untertags. Das liegt daran, dass die Anbindungen tagsüber mit Bussen und Straßenbahnen dichter getaktet sind als in der Nacht. Tagsüber lohnt es sich also, den errechneten swaxi-Preis mit dem ÖPNV-Preis zu vergleichen. Der Mindestpreis für eine Fahrt mit dem swaxi beträgt 3,80 Euro – genauso viel wie ein Einzelticket im Stadtgebiet kostet.
Ab dem 1.Mai sollen swaxis von Montag bis Donnerstag in einem Zeitraum zwischen 18 Uhr bis 5 Uhr durch Augsburg fahren. Freitags bis Sonntags bezieht sich das Ridesharing Angebot von 12 Uhr bis 5 Uhr. Die Ausweitung der swaxi-Fahrzeiten wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr durch das Förderprogramm „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ unterstützt. Der Ausbau des Ridesharing-Dienstes der swa erfolgt bis Ende 2025 und wird durch die Stadt Augsburg mitfinanziert.