B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stadtsparkasse Augsburg: Stiftung „AUFWIND“ ehrt inklusives Orchester
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadtsparkasse Augsburg

Stadtsparkasse Augsburg: Stiftung „AUFWIND“ ehrt inklusives Orchester

Angelika Jekic und ihr inklusives Orchester wurden mit dem Stiftungspreis „Frischer Wind" ausgezeichnet. Foto: Andreas Emmert
Angelika Jekic und ihr inklusives Orchester wurden mit dem Stiftungspreis „Frischer Wind" ausgezeichnet. Foto: Andreas Emmert

Bereits seit 20 Jahren unterstützt die Stadtsparkasse Augsburg mit der Stiftung „AUFWIND“ Kinder und Jugendliche aus der Region Augsburg und Friedberg. Seit mehreren Jahren beteiligt sich die Stiftung zusätzlich am Innovations- und Nachhaltigkeitspreis „Frischer Wind“. Dieses Jahr ging die Auszeichnung an Angelika Jekic mit dem inklusiven Orchester „Die Bunten“.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

„Mit unserem Stiftungspreis ‚Frischer Wind‘ wollen wir ganz bewusst neue junge Ideen und Initiativen ermutigen und fördern“, eröffnete Rolf Settelmeier, Stiftungsratsvorsitzender, die Preisverleihung. „Frau Jekic hat mit ihrem inklusiven Orchester viel frischen Wind und neue Perspektiven für eine Vielzahl von Menschen geschaffen. Dafür gilt ihr unsere besondere Anerkennung. Wir gratulieren recht herzlich!“

Konzept des inklusiven Orchesters überzeugt die Jury

Neben dem Siegerpokal durfte sich das Orchester um Angelika Jekic über ein Preisgeld von 5.000 Euro für ihr Projekt freuen. Settelmeier machte deutlich, wie die Preisträgerin die Jury mit ihrem inklusiven Orchester überzeugt hat. Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen musizieren hier gemeinsam und generationsübergreifend. Unter den Musikern sind Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom, mit demenzieller Erkrankung bereits im Kindesalter, Autisten, blinde Menschen und junge Erwachsene mit einseitiger Einschränkung sowie Schlaganfall-Patienten.

Diese Projekte können sich um den Preis bewerben

Nach dem Konzert von „Die Bunten“ startete Ursula Brandhorst, Vorstandsvorsitzende der Stiftung „AUFWIND“, gleich die Bewerbungsphase für den Jugendpreis „Frischer Wind 2016“. Dabei werden nicht nur ehrenamtliche Projekte aus Augsburg und Friedberg von der Jury berücksichtigt. Auch Projekt-Einreichungen mit Personalkosten in der Budget-Aufstellung können eingereicht werden. Ebenso können Anschluss- beziehungsweise Fortführungsprojekte eine Bewerbung abgeben.

Über die Stadtsparkassen-Stiftung „AUFWIND“

Die Kinder- und Jugendstiftung „AUFWIND“ der Stadtsparkasse Augsburg feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Denn anlässlich ihres 175-jährigen Bestehens errichtete die Stadtsparkasse am 4. November 1996 die Stiftung. Diese soll dazu beitragen, Kindern und Jugendlichen in der Region Augsburg und Friedberg positive Zukunftschancen zu eröffnen. Hierbei unterstützt die Stiftung viele Projekte. Als Gemeinschaftsprojekt mit der Stadt Augsburg, dem Bündnis für Augsburg und der Stadt Friedberg fördert die Stiftung außerdem seit 2010 den Jugendpreis „Frischer Wind“.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema