B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
St. Stephan Gymnasium in Augsburg weiht neugestaltete Aufenthaltsräume ein
Umbau

St. Stephan Gymnasium in Augsburg weiht neugestaltete Aufenthaltsräume ein

Die Gästeliste bei der Einweihung symbolisierte die Vielfalt der Beteiligten an diesem Umbau- und Neunutzungskonzept. Foto: St. Stephan Gymnasium
Die Gästeliste bei der Einweihung symbolisierte die Vielfalt der Beteiligten an diesem Umbau- und Neunutzungskonzept. Foto: St. Stephan Gymnasium

Das St. Stephan Gymnasium feiert die Sanierung von insgesamt vier neugestalteten Räumen. Wie das Projekt nach dem Motto „Aufenthalt in Traumgestalt” umgesetzt wurde.

Am 26. April 2024 wurde die ehemalige Hausmeisterwohnung, die lange Zeit leer stand, in einen neuen und ansprechenden Aufenthaltsbereich umgewandelt. Eva Riegger, Koordinatorin der Ganztagsschulangebote in Schwabens Gymnasien, betonte, dies sei das einzige Gymnasium in Schwaben, das Ganztagsräume von einem Raumdesigner gestalten ließ.

Hürden wurden überwunden

Die Gästeliste bei der Einweihung symbolisierte nach Angabe des St. Stephan Gymnasiums die Vielfalt der Beteiligten an diesem Umbau- und Neunutzungskonzept. Martina Wild, dritte Bürgermeisterin und Bildungsreferentin der Stadt Augsburg, fasste den Weg bis zur Fertigstellung zusammen. Die Entscheidung, die ehemalige Hausmeisterwohnung in einen Aufenthaltsbereich umzuwandeln, war bereits gefallen, aber erst mit der Unterstützung von Elias Puhle vom Baugeschäft Gleich Bau aus Göggingen soll der Prozess vorangetrieben worden sein. Die Entdeckung von Asbest im Putz hätte beinahe zu einem Stillstand geführt, aber durch ein Schadstoff-Sanierungsprogramm konnte eine vollständige Entkernung der Räume durchgeführt werden.

Welche Kommoditäten die Sanierung beinhält

Die Stadt Augsburg investierte laut Martina Wild rund 120.000 Euro, während Gleich Bau etwa 80.000 Euro beisteuerte. Das Ergebnis sind zwei helle Aufenthaltsräume mit Küchenzeile, Computerbereich und Spiel- und Arbeitsflächen sowie ein Büro für den Offenen Ganztag und ein neues Hausmeisterbüro. Innenausstatter und ehemaliger Schüler des Gymnasiums Francesco Bergamo setzte mit seinem Konzept auf Vintage und Upcycling. Alte Jeanshosen wurden zu Sitzbänken und Kissen umgestaltet, ein Riesenregal aus den Kunsträumen soll als Blickfang dienen, und ausgemusterte Land- und Lernkarten schmücken die Wände. Ergänzt wird dies durch bewegliche Tische, einer Chill-Area mit indischen Stoffen und einer Pinnwand aus Mausefallen.

Der Schulleiter spricht ein Lob aus

Schulleiter Alexander Wolf lobte das Zusammenwirken aller Beteiligten. Er betonte dabei zudem die Rolle des Fördervereins, des Elternbeirates und der Elterngruppe der ​„Gesunden Pause”, durch die der Innenausbau erst finanzierbar geworden sei. Zudem untermalte er die multifunktionale Zukunft der Räume für die Offene Ganztagsschule sowie mögliche Nutzungsmöglichkeiten für die Oberstufe und Projekte. Die Feier wurde von einer Jazzcombo musikalisch umrahmt, und drei Mädchen aus der Offenen Ganztagsschule führten auf humorvolle Weise Interviews und ein gemeinsames Lied ein. Der kirchliche Segen wurde von Abt Theodor Hausmann und Pfarrer Bernhard Sokol erteilt.

Die Einweihungsfeier wurde von einer Jazzcombo musikalisch umrahmt, und drei Mädchen aus der Offenen Ganztagsschule führten auf humorvolle Weise Interviews und ein gemeinsames Lied ein. Fotoquelle: St. Stephan Gymnasium
Die Einweihungsfeier wurde von einer Jazzcombo musikalisch umrahmt, und drei Mädchen aus der Offenen Ganztagsschule führten auf humorvolle Weise Interviews und ein gemeinsames Lied ein. Fotoquelle: St. Stephan Gymnasium

Artikel zum gleichen Thema