B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Sparda-Bank Augsburg und WWF zeigen Einsatz für die schwäbische Natur
Sparda-Bank Augsburg

Sparda-Bank Augsburg und WWF zeigen Einsatz für die schwäbische Natur

Peter Noppinger, Sparda-Bank Vorstandsvorsitzender, und Thomas Werner, WWF Deutschland. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Peter Noppinger, Sparda-Bank Vorstandsvorsitzender, und Thomas Werner, WWF Deutschland. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die Sparda-Bank Augsburg möchte ihrem Bildungsauftrag mit einem ganz besonderen Projekt nachkommen: Gemeinsam mit der WWF soll Kindern der heimische Wald näher gebracht werden. Dazu spendet die Sparda-Bank 30.000 Euro.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

„Wenn eine Bank sagt, wir sind mehr als eine Bank, dann ist WWF auch mehr als ein Tierschützer“, erklärte Thomas Werner von WWF Deutschland. Der gemeinsame Nenner, der WWF und die Sparda-Bank zusammen brachte, war in diesem Fall der Einsatz für die Heimat. Mit unzähligen Projekten schützt WWF die bayerisch-Schwäbische Flora und Fauna. Daran wollte sich auch die Sparda-Bank Augsburg beteiligen und gleichzeitig etwas für die Weiterbildung von Kindern tun.

Sparda-Bank beteiligt sich drei Jahre an den „Baumentdeckern“

„Die Zahlen von Banken sind heutzutage nicht mehr so interessant wie manch anderes“, bemerkte Sparda-Bank Augsburg Vorstandsvorsitzender Peter Noppinger lächelnd. Als Mittelständler bestehe für die Bank auch eine gesellschaftliche Verpflichtung. Dieser kommt die Sparda-Bank mit dem Projekt „Baumentdecker“ der WWF nach. Drei Jahre läuft das Programm, das insgesamt rund 30.000 Euro vom Gewinnsparverein des Geldinstituts erhalten wird.

100 Baumentdecker-Sets für Kindertagsstätten

Die ersten 10.000 Euro gehen an die WWF für 100 Baumentdecker-Sets. Die Rucksäcke enthalten Anschauungsmaterial, Spiele und Messgeräte, mit denen Kindergartenkindern die Themen „Wald“ und „Baum“ näher gebracht werden können. Mittels eines Wettbewerbs können sich alle 359 Kindertageseinrichtungen in Bayerisch-Schwaben für die Sets bewerben. Die Erzieherinnen sollen dazu mit den Kindern das Thema bereits eingeführt haben und eine kurze Dokumentation, wie beispielsweise ein Bild, einsenden. Anschließend erhalten die 50 besten Bewerber je zwei der Baumendecker-Sets für ihre Einrichtung. Ziel ist es, die Kinder für den heimischen Wald zu begeistern.

Theater und Wald-Camp intensiviert das Thema

Im zweiten und dritten Jahr möchte die Sparda-Bank die teilnehmenden Erzieherinnen zu einem Erfahrungsaustausch zusammenbringen. Dabei werden diese auch im Rahmen einer Fortbildung geschult. Mit dem Theater EUKITEA ist außerdem ein Stück zum Wald-Thema geplant, zu dem die Kinder eingeladen sind. Für Schulkinder wartet im dritten Jahr dann die Möglichkeit, an einem Wald-Camp teilzunehmen und dort den Wald und seine Vielfalt zu erfahren.

Artikel zum gleichen Thema