B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Sozialministerium Bayern
Sozialministerium Bayern

Sozialministerium Bayern

Mit dem Projekt ZuBi (Zukunftsinvestition Bildung) will Arbeitsministerin Christine Haderthauer die Bayerischen Unternehmen stark für die Zukunft machen. Für Unternehmen ist es wichtig, dass die eigenen Fachkräfte gut ausgebildet sind, aber auch die Weiterbildung ist wichtig, um im Wettbewerb mitwirken zu können. Das Projekt ZuBI setzt genau dort an.

„Arbeit ist eines der zentralen Zukunftsthemen unserer Gesellschaft. Damit Bayerns mittelständische Unternehmen auch morgen noch die Nase vorne haben, müssen sie sich fortwährend um die betriebliche Bildung und Qualifizierung ihrer Mitarbeiter kümmern. Nur dann werden sie auch künftig qualifizierte Fachkräfte in ausreichender Anzahl haben. Deshalb freue ich mich, dass ich das Projekt Zukunftsinvestition Bildung (ZuBi) bewilligen und mit rund 947.200 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds fördern kann“, so Bayerns Arbeitsministerin Christine Haderthauer anlässlich der Bewilligung des Augsburger Projektes Zukunftsinvestition Bildung.

Unterstützung für Unternehmen im Bereich Fort- und Weiterbildung

Bei dem Projekt ZuBi untersuchen erfahrene Spezialisten die jeweiligen Bildungs- und Qualifizierungsbedarfe in den Unternehmen. Es werden passgenaue Fortbildungsprozesse angestoßen und Unternehmen und Mitarbeiter während der Maßnahmen begleitet. Außerdem werden die Unternehmen so nachhaltig beim Aufbau einer betrieblichen Lern- und Bildungskultur und beim Auf- und Ausbau ihrer Personalentwicklung unterstützt.

Bayerns Unternehmen stärken

„Mit dem Projekt ZuBi helfen wir mittelständischen Unternehmen gezielt bei der Qualifizierung ihres Personals. Mit der Unterstützung solcher innovativen Projekte machen wir Bayerns Unternehmen stark für die künftigen Herausforderungen“, so die Ministerin abschließend.

Immer gut informiert über ZuBi

Umfassende Informationen zum Projekt ZuBi für Betriebe und Beschäftigte gibt es im Internet unter http://www.zubi-augsburg.de. Darüber hinaus finden sich auf dem neuen ZuBi-Portal regelmäßig aktuelle Neuigkeiten, interessante Hintergrundinformationen und wissenswerte Studien und Berichte für Mitarbeiter und Unternehmen rund um die Themen betriebliche Fort- und Weiterbildung, lebenslanges Lernen und Fachkräftesicherung.

Artikel zum gleichen Thema