B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Sokratel GmbH zieht in den Innovationsbogen Augsburg ein
Expansion

Sokratel GmbH zieht in den Innovationsbogen Augsburg ein

Von links: Manfred Malzahn (Walter), Thomas Frei (Sokratel) und Jürgen Kolper (Walter) konnten sich auf einen Mietvertrag einige
Von links: Manfred Malzahn (Walter), Thomas Frei (Sokratel) und Jürgen Kolper (Walter) konnten sich auf einen Mietvertrag einigen. Foto: Hadi Teherani Architects Panoptikum

Mit der Sokratel GmbH kann der Innovationsbogen Augsburg einen weiteren Mieter begrüßen. Warum das Unternehmen auf den neuen Standort setzt.

Der Augsburger Engineering-Dienstleister Sokratel GmbH ist ein weiterer neuer Mieter im Innovationsbogen Augsburg. Eine entsprechende Vereinbarung über die langfristige Anmietung von annähernd 600 Quadratmetern wurde nun unterzeichnet. Die neuen Räumlichkeiten von Sokratel befinden sich zukünftig im ersten Obergeschoss des Innovationsbogens. Hier werden rund 30 Arbeitsplätze eingerichtet, an denen dann 50 Beschäftigte im Wechsel arbeiten können.

Folgen auf Sokratel schon bald die nächsten Mieter?

„Sokratel ist für uns ein Mieter, der perfekt zum Innovationsbogen und zum Walter Innovation Campus passt. Wir siedeln hier Unternehmen an, die am technologischen Fortschritt arbeiten und im Kommunikations- und Digital-Sektor angesiedelt sind“, erklärt Jürgen Kolper, Vorstand der Walter Beteiligungen und Immobilien AG und fügt hinzu: „Zudem ist es erfreulich, dass sich ein wachstumsstarkes Unternehmen aus der Region für unser besonderes Projekt als neuen Standort entscheidet. Wir führen derzeit viele weitere Gespräche mit Interessenten.“

Das macht den Innovationsbogen für Sokratel attraktiv

„Der Innovationsbogen ist ein architektonisch sehr markantes, gelungenes und repräsentatives Gebäude. Das ist einer der Gründe, warum wir uns für diesen Standort entschieden haben“, erklärt Thomas Frei, Geschäftsführer der Sokratel GmbH. Die umfangreichen Möglichkeiten, die Flächen nach modernen New Work-Konzepten flexibel gestalten zu können, nennt Frei als weiteres positives Kriterium. Die Flexibilität mit verschiedenen Raumkonzepten – begleitet von einer umfassenden Beratung – biete aus seiner Sicht optimale Voraussetzungen.

Sokratel schlägt weitere Wurzeln in Augsburg

Das Unternehmen Sokratel wurde 1994 von den beiden Brüdern Hermann und Thomas Frei gegründet. Als Technologieunternehmen bietet Sokratel heute Engineering-Dienstleistungen mit den Kernkompetenzen Analyse, Integration, Test, Simulation und Entwicklung von Spezialsoftware für die Automatisierung und Digitalisierung. Sokratel befindet sich seit Jahren auf einem kontinuierlichen Wachstumspfad und beschäftigt aktuell rund 130 hochqualifizierte Mitarbeitende im Stammsitz Augsburg und vier weiteren Standorten in Deutschland. Zu den Kunden gehören unter anderem Bosch, BMW, Enercon oder Nordex.

So will die Sokratel GmbH noch weiteres Wachstum erzielen

Die Sokratel GmbH konnte vor Kurzem ein Konsortium, vertreten durch die MM Mittelstandsbeteiligungen GmbH und die österreichische Invest AG gemeinsam als Investoren gewinnen. Ziel ist dabei ein weiteres dynamisches, nachhaltiges und profitables Wachstum an allen Standorten. „Große Potenziale sehen wir hier speziell im Bereich der erneuerbaren Energien und hier besonders im Bereich Windenergie, wo Sokratel eine starke Wettbewerbsposition im Engineering von Windpoweranlagen mitbringt“, erklärt dazu Geschäftsführer Thomas Frei.

Artikel zum gleichen Thema