Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird am Mittwoch, 18. April, zwischen 11 und 11.15 Uhr, in Augsburg und weiten Teilen Bayerns die Auslösung des Sirenenwarnsystems geprobt. Der Ton ertönt als Heulton zur Warnung bei Gefahr, der Probealarm ist danach beendet. Im Ernstfall erklingt der Heulton bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit. Er soll die Bevölkerung veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
Funktionalität muss sichergestellt sein
Der Probealarm wird durgeführt, um die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu überprüfen. Außerdem soll die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hingewiesen werden. Weitere Informationen zum Probealarm, insbesondere zu den voraussichtlich teilnehmenden Landkreisen, Städten und Gemeinen sind auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums des Innern unter www.stmi.bayern.de/sicherheit/katastrophenschutz/katastrophenschutz abrufbar. Der zweite landesweite Probealarm soll am Mittwoch, 17. Oktober, um 11 Uhr stattfinden.