B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Siemens & CADENAS bereiten Studenten vor
CADENAS GmbH

Siemens & CADENAS bereiten Studenten vor

CADENAS (hier der Sitz in Augsburg) und Siemens stellen Studenten Software bereit, die sie dann im Beruf nutzen. Foto:CADENAS
CADENAS (hier der Sitz in Augsburg) und Siemens stellen Studenten Software bereit, die sie dann im Beruf nutzen. Foto:CADENAS

Die Siemens Product Lifecycle Management (PLM) Software-Sparte und CADENAS bauen ihre Partnerschaft weiter aus. Studenten der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben nun kostenlosen Zugang zu professioneller Produktdesign-Software.

Siemens PLM und CADENAS vertiefen ihre Zusammenarbeit. Weltweit haben Studenten und Professoren jetzt Zugang zu denselben umfangreichen Elektronischen Produkt-Katalogen. Die Software, die den MINT-Studenten und Dozenten zur Verfügung gestellt wird, wird auch in der Industrie für effizientere Produktentwicklung eingesetzt. Mit der PLM Software können die jungen Forscher schnell und effizient Normteile finden und herunterladen. Die dazu genutzte umfangreiche digitale Datenbank basiert auf der weit verbreiteten PARTcommunity Technologie von CADENAS. Siemens PLM und CADENAS haben ihr Ziel klar vor Augen: Die Ausbildung in den MINT-Fächern soll mit den Anforderungen der realen Arbeitswelt in Einklang gebracht werden.

Siemens und CADENAS bereiten Studenten auf Arbeitswelt vor

„Unser akademisches Programm konzentriert sich auf die Ausbildung top ausgebildeter und gefragter PLM Fachkräfte“, sagte Bill Boswell, Senior Director of Partner Strategy, Siemens PLM Software. „Ingenieur-Studenten und Computer-Wissenschaftler die mit Daten aus der realen Arbeitswelt umgehen können, werden nach ihrem Abschluss auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt sein. Zudem lernen sie durch die Verwendungen von Normteilen Zeit zu sparen und ihre Produktivität zu steigern – genau wie auch unsere Kunden das jeden Tag machen müssen.“

CADENAS-Software hilft bei der schnellen Normteile-Suche

Tag für Tag entwickeln und entwerfen verschiedene Hersteller neue Produkte. Bei den verwendeten Elementen handelt es sich meist um Normteile, die aus verschiedenen Quellen verfügbar sind. Hier ist es wichtig, die Normteile schnell zu identifizieren. Ansonsten wird oft viel Zeit mit dem Durchforsten der Kataloge verschwendet. Manchmal kann es sogar geschehen, dass Komponenten neu entwickelt werden, obwohl sie bereits existieren. Aus diesem Grund setzen Hersteller weltweit auf Software für Strategisches Teile-Management. Auch CADENAS bietet Programme an, mit denen Normteile schnell aufgespürt und eingesetzt werden können.  Was bleibt, ist mehr Zeit für die eigentliche Produkt-Entwicklung.

Weltweite Bereitstellung der Profi-Software durch Siemens und CADENAS

Die Kooperation zwischen Siemens PLM und CADENAS macht diese Form des effizienten Produkt-Designs für Studenten verfügbar. Studierende auf der ganzen Welt könne nun kostenlos auf die wertvolle Software zugreifen. Verschiedene Tools erleichtern die Suche nach den Normteilen enorm. Durch Geometrische Ähnlichkeitssuche, Intelligente Suchmethoden und Zugang zu effizient strukturierten Katalog-Inhalten, gibt die Teile-Bibliothek Studenten einen wichtigen Einblick. So haben sie Gelegenheit die Konzepte der Massen-Anpassung und Teile-Wiederverwendung besser zu begreifen. Zudem sind Konzepte wie diese Schlüssel-Elemente für hohe Produktivität bei den späteren Arbeitgebern.

CADENAS und Siemens fördern beruflichen Werdegang

„Herausragende Ingenieurskunst kann nur durch Orientierung auf die Praxis erreicht werden“, so Jürgen Heimbach, Geschäftsführer von CADENAS. „Die Studenten können jetzt auf dieselben Werkzeuge zurückgreifen wie die Profis.“

Artikel zum gleichen Thema