B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Shopping-Night 2015: Augsburger Handel zieht positives Fazit
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
City Initiative Augsburg e.V.

Shopping-Night 2015: Augsburger Handel zieht positives Fazit

Die Shopping-Night in Augsburg war ein voller Erfolg. Foto: CIA
Die Shopping-Night in Augsburg war ein voller Erfolg. Foto: CIA

Am Freitag, den 27. November, war die Augsburger Innenstadt abends wieder mit tausenden Menschen gefüllt. Bei der achten Auflage der Shopping-Night konnten Bürger und Gäste wieder bis Mitternacht einkaufen, Glühwein trinken und „Die Nacht der 1.000 Lichter“ bestaunen. Die City Initiative Augsburg, die Stadt und der Einzelhandel ist mehr als zufrieden.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Am vergangenen Freitag war es wieder so weit: Shopping-Night in der Augsburger Innenstadt. Bereits zum achten Mal veranstalteten die City Initiative Augsburg e.V. (CIA) und die Stadt Augsburg das nächtliche Spektakel. Geschäfte, Christkindlesmarkt und die City-Galerie blieben am 27. November bis Mitternacht geöffnet und empfingen tausende Bürger und Gäste.

Rabatte und Vergünstigungen –Augsburg lockt mit vielen Angeboten

Neben der Shopping-Night mit dem Christkindlesmarkt, der Märchenstraße, dem Engelesspiel, der Nacht der 1.000 Lichter und dem Winterland erwarteten die Besucher auch zahlreiche Sonderaktionen des Handels und der Gastronomie. „Was mich sehr freut, ist, dass viele Händler, Gastronomen und auch die Parkhäuser zur Shopping-Night besondere Aktionen, Rabatte und Vergünstigungen angeboten haben. Sie haben verstanden, dass man heute mehr machen muss, als nur die Türe aufzusperren. Viele werbliche Aktivitäten hatten im Vorfeld auch auf die Shopping-Night abgezielt. Die Kunden freuen sich über ein Einkaufserlebnis und dies zahlt sich sicherlich auch langfristig aus. Außerdem konnten wir sehr viele Gäste aus dem Umland und den Städten im Radius von etwa 70 Kilometern in Augsburg begrüßen. Hier hat die Augsburger City gepunktet“, so Heinz Stinglwagner, Geschäftsführer der CIA.

Das Engagement zahlt sich aus

Insgesamt konnte die CIA also ein sehr positives Fazit ziehen. Geschäfte, Kaufhäuser und die City-Galerie zeigten sich mit den Umsätzen sehr zufrieden. Auch die Restaurant, Kneipen und Bars hatten alle Hände voll zu tun. „Wir haben zusammen mit der Stadt Augsburg frühzeitig diesen Termin beantragt, organisiert und entsprechend beworben“, erklärte Stinglwagner. Schließlich sei das „die beste Werbung für die neue Augsburger Innenstadt. Die Menschen sind neugierig zu sehen, wie sich die Augsburger City gewandelt hat. Der neue Pflasterbelag in der kompletten Fußgängerzone, die neue weihnachtliche Beleuchtung und Dekoration, das ist toll und gefällt den Gästen und Kunden“. Auch 2016 soll es wieder eine Shopping-Night geben. Diese muss vorher noch formell von der Stadt Augsburg bei der Regierung von Schwaben beantragt werden.

Augsburg zeigt Flagge

Während auf dem Rathausplatz, in der Anna-Straße sowie vor und in der City-Galerie ein buntes Treiben herrschte, war der Elias-Holl-Platz zum „Stillen Platz“ für diesen Abend bestimmt worden. In Absprache mit der Stadt Augsburg beschloss die CIA, die Rückfassade des Rathauses in den Farben der französischen Nationalflagge zu illuminieren. Damit sollte die Verbundenheit der Stadt zu den französischen Freunden nach den Attentaten von Paris zum Ausdruck gebracht werden.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema