Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im vergangenen Jahr begann der Aufbau einer neuen, hochmodernen Beschichtungs-Produktionslinie. Diese ermöglicht es, Siliziumkarbid (SiC) in dünnen Schichten auf graphitbasierten Materialien anzuwenden. Diese Erweiterung wird Mitte 2018 abgeschlossen. Während sich die erste Stufe noch in der Umsetzung befindet, wurde nun die zweite beschlossen.
Ausbau läuft über drei Jahre
In deren Zuge werden neben der Beschichtungstechnologie auch die Kapazitäten in anderen Bereichen der Bearbeitungs- und Reinigungstechnologie erweitert. Auf diese Weise erhöht sich das Produktionsvolumen. Grund ist das starke Wachstum in der Halbleiter- und LED-Industrie. Dies treibt die globale Nachfrage nach Produkten der SGL Group, die in St. Marys mit Siliziumkarbid (SiC) beschichtet werden, hoch. Die zweite Stufe soll bis Jahresende abgeschlossen werden. Insgesamt investiert SGL über einen Zeitraum von drei Jahren etwa 25 Millionen Euro in den Ausbau des Standorts und die Erweiterung der Produktionskapazitäten.
Siliziumkarbid soll SGL Produkte langlebiger machen
Im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie entwickelt die SGL Group ihren Standort in St. Marys (Pennsylvania, USA) konsequent weiter und bildet dessen Führungsposition im Bereich der Siliziumkarbid-Beschichtung (SiC-Coating) weiter aus. Beschichtungen auf Basis von Siliziumkarbid seien dicht, verschleißbeständig, sowie hochkorrosions- und hitzebeständig und wiesen eine sehr gute thermische Leitfähigkeit auf. Daher seien sie ein wichtiger Baustein zur Verlängerung des Lebenszykluses der graphitbasierten Materiallösungen der SGL Group.
Wachstumsstrategie im Marktsegment Digitalisierung
„Mit der Investition in St. Marys erweitern wir unsere Kapazitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette zur Herstellung von Waferträgern. Mit diesen individuellen Kundenlösungen auf Basis von Spezialgraphit unterstützen wir zielgerichtet unsere Wachstumsstrategie im Marktsegment Digitalisierung. Zugleich bauen wir unsere Kompetenz in dieser höchst anspruchsvollen Technologie weiter aus und stellen auch die Weichen für weitere Expansionsschritte in St. Marys und unserem globalen Produktionsnetzwerk“, so Burkhard Straube, Leiter des Geschäftsbereichs Graphite Materials & Systems (GMS) der SGL Group.