Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Alle wollen die Energiewende und die Nutzung regenerativer Energie, doch am besten sollte diese nicht vor der eigenen Haustür gewonnen werden. Vor allem beim Thema Windkraft, spalten sich die Geister. Jetzt setzte der schwäbische Bezirkstag ein positives Signal in Sachen Windkraft. Die Aussage lautet: Windkraft ja, aber bitte vernünftig. Dies verdeutlichten die schwäbischen Bezirksräte bei ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause. Als Verordnungsgeber ist der Bezirk Schwaben zuständig für landkreisüberschreitende Landschaftsschutzgebiete, in Schwaben also den Naturpark Augsburg-Westliche Wälder.
Landschaftsschutzverordnung muss geändert werden
In Jettingen-Scheppach soll die Windkraft genutzt werden. Hierfür muss allerdings die Landschaftsschutzverordnung für dieses Gebiet geändert werden. Diese Änderung will der Bezirkstag vornehmen, wenn die im Verwaltungsverfahren erforderlichen Stellungnahmen der Fachbehörden und Träger öffentlicher Belange, insbesondere der Kommunen, positiv zur Windkraftnutzung ausfallen. Ein Zonierungskonzept für den kompletten Naturpark werde derzeit zurückgestellt, so Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert. Zum einen gäbe es aktuell keine weiteren Anträge für Windkrafträder in diesem Bereich, vor allem aber sei man mit Ministerpräsident Seehofer und dem bayerischen Umweltministerium in Kontakt, um die Zusage einer ausreichenden Finanzierung der notwendigen Gutachten durch den Freistaat, wie vergleichsweise auch im Altmühltal, zu erhalten.