B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Scheidle & Partner verstärkt Beraterteam im Erbrecht
Personalie

Scheidle & Partner verstärkt Beraterteam im Erbrecht

Rechtsanwältin Laura Stäblein verstärkt das Team von SCHEIDLE & PARTNER . Foto: SCHEIDLE & PARTNER
Rechtsanwältin Laura Stäblein verstärkt das Team von SCHEIDLE & PARTNER . Foto: SCHEIDLE & PARTNER

Die Augsburger Wirtschaftskanzlei Scheidle & Partner hat seit Anfang Juni 2021 ihr Beraterteam im Erbrecht durch Rechtsanwältin Laura Stäblein verstärkt.

Laura Stäblein war bisher mehrere Jahre in einer anderen großen Augsburger Kanzlei in den Bereichen Erbrecht und Gesellschaftsrecht tätig. Internationale Erfahrung hat sie in einer renommierten New Yorker Erbrechtskanzlei gesammelt.

Das sind die Schwerpunkte von Stäblein

Bei der Kanzlei Scheidle & Partner wird Laura Stäblein in den Beratungsgebieten Erbrecht und Unternehmensnachfolge, die zu den Kernkompetenzen der Kanzlei gehören, tätig werden. Ihr Schwerpunkt wird in den Bereichen Testamentsgestaltung und Nachfolgeplanung liegen.

Hierzu zählen auch Gestaltungen im Zusammenhang mit der Unternehmensnachfolge und mit der Gründung von Familiengesellschaften sowie Fragen im Bereich der vorweggenommenen Erbfolge. Daneben gehören auch allgemeine erbrechtliche Fragestellungen, insbesondere in den Bereichen der Durchsetzung und Abwehr von Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüchen und der Testamentsvollstreckung zu ihrem Aufgabengebiet. 

Aus ihrer beruflichen Erfahrung in der Nachfolgeberatung weiß Rechtsanwältin Stäblein: „Ob bei der Gestaltung privater Vermögensnachfolge oder bei Unternehmensnachfolge, wichtig ist, sich frühzeitig mit der Nachfolgeplanung auseinanderzusetzen, um später Zeitdruck oder Streitigkeiten und Missverständnisse unter den Erben zu verhindern.“ 

Artikel zum gleichen Thema