Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Vom Freitag, den 11. Dezember bis zum Montag, den 14. Dezember, fand der diesjährige RT1 Spendenmarathon statt. Insgesamt wurden 280.241,72 Euro gespendet. Das Geld geht an die Kartei der Not, dem Hilfswerk der Mediengruppe Pressedruck.
Zahlreiche Unternehmen aus der Region nahmen am RT1 Spendenmarathon teil
Die größte Einzelspende kam von der Sparda-Bank Augsburg eG mit 15.000 Euro. Die Klaus-Gruppe, die VR-Bank Handels- und Gewerbebank eG und MAN Diesel & Turbo SE spendeten jeweils 10.000 Euro. Die CFT Consulting GmbH unterstützte die Kartei der Not in diesem Jahr mit 8.000 Euro. Die Hasen-Bräu Brauereibetriebsgesellschaft mbH spendete 5.515 Euro. Mit jeweils 5.000 Euro unterstützen die Kalksandsteinwerke Südbayern GmbH & Co. KG und die Augusta-Bank eG Raiffeisen-Volksbank die Aktion. Auch zahlreiche weitere Unternehmen aus der Region unterstützen mit ihrer Spende die Kartei der Not.
Schwabenweite Spendenaktion zugunsten der Kartei der Not
Allein bei HITRADIO RT1 in Augsburg wurden 229.106,99 Euro für die RT1-Benefizaktion gespendet. Die Spendenaktion fand in Verbund mit den Partnerstationen Südschwaben und Nordschwaben in Memmingen und in Donauwörth sowie in Kooperation mit DAS NEUE RADIO aus Kempten statt. So wurde der Spendenmarathon zu einer schwabenweiten Aktion. Mit den zusätzlichen Spenden erhöhte sich die Summe auf insgesamt 280.241,72 zugunsten der Kartei der Not.
Über 80 prominente Telefonpaten unterstützten die Kartei der Not
„Mein Dank gilt den Hörern und Kunden von HITRADIO RT1 Augsburg und den Partnerstationen für ihre großzügige Spendenbereitschaft. Jedes Jahr aufs Neue engagieren sich die Menschen in unserer Region für die RT1-Weihnachtsträume und unterstützen mit ihrer Spende die Arbeit der Kartei der Not. Das Spendenergebnis ist wirklich überwältigend und zeigt einmal mehr, wie wichtig es jedem Einzelnen ist, das Leid vor unserer Haustüre zu lindern“, freut sich Alexandra Holland, Geschäftsführerin der rt1.media group und stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende der Kartei der Not, über das diesjährige Spendenergebnis. Über 80 Telefonpaten aus Politik, Gesellschaft, Sport und Kultur haben die Spenden entgegengenommen. So war beispielsweise Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl wieder mit dabei. Sportliche Unterstützung kam hingegen von den Augsburger Panthern und dem FC Augsburg.