Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Insgesamt erreichte HITRADIO RT1 eine Tagesreichweite von 30 Prozent. Damit hat der Augsburger Sender als einziges von über 60 bayerischen Ultrakurzwellen-Lokalradios (UKW) die 30 Prozent-Hürde geknackt. Damit liegt HITRADIO RT1 bereits zum siebten Mal auf Platz eins in Bayern. Auch auf lokaler Ebene hat der Sender wieder überzeugt. So ist er bereits zum 14. Mal in Folge der Marktführer unter den Lokalradios in Augsburg Stadt und Land.
„Wir haben unsere Stellung im Hörfunkmarkt gefestigt“
„Wie jedes Jahr fiebern wir den Ergebnissen der Funkanalyse Bayern entgegen. Nach den sensationellen Werten des Vorjahres war eine Steigerung kaum mehr möglich. Dennoch haben wir unsere hervorragende Stellung im bayerischen und Augsburger Hörfunkmarkt gefestigt und in einzelnen Zielgruppen sogar weiter ausgebaut. Darauf kann das gesamte Team sehr stolz sein. Wir werden das auf jeden Fall feiern“, kommentiert Felix Kovac, Geschäftsführer von HITRADIO RT1 Augsburg die Ergebnisse.
Morgensendung hat bis zu 73.000 Hörer
Laut der diesjährigen Funkanalyse hat HITRADIO RT1 insgesamt 339.000 regelmäßige Hörer – ein Rekordergebnis in der fast dreißigjährigen Sendergeschichte. Bei der Tagesreichweite kommt HITRADIO RT1 auf 167.000 Hörer und bei der Stundennettoreichweite auf 44.000 Hörer. Die Spitze erreicht dabei die Morgensendung „Daniel & das Morgenteam“ mit bis zu 73.000 Hörern.
Auch HITRADIO RT1 Nordschwaben hat gute Funkanalyse-Ergebnisse
„Von Jahr zu Jahr versuchen wir, unser Programm zu verbessern. Auch in den vergangenen zwölf Monaten haben wir uns mächtig angestrengt, um die Menschen in Augsburg Stadt und Land top aktuell zu informieren und perfekt zu unterhalten. Und die Ergebnisse der diesjährigen Hörerumfrage zeigen, dass sich die harte Arbeit gelohnt hat“, freut sich Daniel Lutz, Programmgeschäftsführer, über die Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2016. Doch nicht nur HITRADIO RT1 sondern auch HITRADIO RT1 Nordschwaben kann sich über gute Einschaltquoten freuen. Denn der Sender aus Donauwörth ist Spitzenreiter unter den bayerischen Einfrequenzstandorten.
Videoprojekt mit Lokalfunkpreis ausgezeichnet
Daneben gibt es für HITRADIO RT1 Augsburg einen weiteren Grund zur Freude. Denn Lutz und sein Team wurden für das das Videoprojekt „A-Wars“ mit dem Lokalfunkpreis der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien ausgezeichnet. Das Video hat in den letzten sechs Monaten über 1,2 Millionen Menschen erreicht. Damit wurde HITRADIO RT1 bereits zum wiederholten Mal ausgezeichnet.