Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure (Rosenberger OSI), Hersteller von faseroptischen Verkabelungsinfrastrukturen in Europa und die FiberCon GmbH arbeiten künftig zusammen. Beide Unternehmen möchten von dem gemeinsamen Know-how im Rahmen von Glasfaser- und Verbindungstechnik profitieren und den Rechenzentrumsbetrieb weiter optimieren. Zusammen soll eine gemeinsame MTP/MPO-Version des CrossCon-Systems von FiberCon entwickelt werden.
Über FiberCon
Die FiberCon GmbH ist seit mehr als 20 Jahren in der Forschung und Entwicklung neuer Verbindungstechnologien im Bereich der optischen Datenübertragung involviert. Das Unternehmen arbeitet mit Experten im Forschungsbereich der Glasfasertechnologie zusammen, um Hightech-Lösungen zu entwickeln.
„Mit FiberCon haben wir einen perfekten Partner für innovative Rechenzentrumsinfrastrukturlösungen gefunden. Mit unserer mittlerweile mehr als 25-jährigen tiefgehenden Erfahrung als europaweiter Konfektionär mit innovativen Lösungen für Rechenzentren, lokalen Netzwerken, Telekommunikation und Industrie freuen wir uns sehr, unser Know-how mit einem weiteren Verkabelungsspezialisten zusammenführen zu können“, so Thomas Schmidt, Geschäftsführer von Rosenberger OSI.
Ziel der Kooperation
Ziel der Kooperation ist die zukünftige gemeinsame Entwicklung einer MTP/MPO-Version des CrossCon-Systems. Denn der MTP/MPO-Stecker bringe laut Aussage des Unternehmens viele Vorteile mit sich. MTP/MPO ist ein international standardisiertes Stecksystem und daher herstellerunabhängig, was sich für zukünftige Erweiterungen und Systemumkonfigurationen als vorteilhaft erweise. Darüber hinaus können MTP/MPO-Stecker 12 oder 24 Fasern aufnehmen, was zu einer erheblichen Platzersparnis auf der Leiterplatte und im Rack führt.
„Wir fokussieren mit unserem Gemeinschaftsprodukt ein international standardisiertes Verbindungssystem auf MTP/MPO-Basis, welches den Rechenzentrums-Betrieb zukünftig revolutionieren wird“, so der Geschäftsführer.
Über Rosenberger OSI
Seit 1991 gilt Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure europaweit als Experte für faseroptische Verkabelungs- und Servicelösungen für Rechenzentren, lokale Netzwerke, Telekommunikation und Industrie.
Rosenberger OSI beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in Europa und ist seit 1998 Teil der global operierenden Rosenberger Gruppe, einem Anbieter von Hochfrequenz-, Hochvolt- und Fiberoptik-Verbindungslösungen mit Hauptsitz in Deutschland.