Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Er kennt Premium AEROTEC bereits seit den Anfängen des Unternehmens. Als niedersächsischer Landes- wie auch als Bundeswirtschaftsminister begleitete Rösler die Entwicklung des Unternehmens. Vor rund einem Jahr hatte er bereits das Premium AEROTEC Werk in Varel, Niedersachsen, besucht. Am Donnerstag war Dr. Philipp Rösler dann zu Gast in Augsburg.
Politisches Interesse an Premium AEROTEC wächst
Für Premium AEROTEC zeigt der Besuch des Bundeswirtschaftsminister Rösler im Vorfeld der Luftfahrtausstellung ILA in Berlin, dass das Interesse der politischen Öffentlichkeit am Unternehmen stetig steigt. Kein Wunder, denn Premium AEROTEC hat eine führende Rolle beim Technologiewandel vom weitgehend metallischen Flugzeugbau hin zu kohlenstofffaserverstärkten Verbundmaterialien eingenommen.
Erfreuliche Zukunftsaussichten
Bei seinem Besuch in Augsburg war Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler begeistert von der Entwicklung des Unternehmens in den vergangen Jahren. „Mit Innovationsbereitschaft und technologischer Exzellenz hat die Luftfahrtbranche erfreuliche Zukunftsaussichten. Premium AEROTEC spielt dabei eine wichtige Rolle.“ erklärte Rösler. Er ist sich sicher, dass Premium AEROTEC eine rosige Zukunft bevorsteht, wenn das Unternehmen weiterhin so engagiert seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten ausbaut.
Werksrundgang gibt Einblick in die Fertigung
Im Mittelpunkt des Besuchs stand natürlich ein Rundgang durch die neue A350 XWB-Halle. Hier bekam Dr. Philipp Rösler einen umfassenden Überblick über die technologischen Kompetenzen von Premium AEROTEC. Kai Horten, CEO von Premium AEROTEC und der Augsburger Werksleiter Peter Schwarz erklärten dem Bundeswirtschaftsminister die verschiedenen Produktionsschritte.
Investitionen in die Zukunft
Kai Horten weiß, dass Premium AEROTEC angesichts des hohen Auftragsbestandes in der zivilen Luftfahrt heute schon die Weichen für die Zukunft stellt. „Im Mittelpunkt stehen dabei unsere engagierten und hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gleichzeitig investieren wir weiter in unsere Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten. Unsere neuen Fertigungsstätten für die A350 XWB und unser gerade im Bau befindliches Entwicklungszentrum sind dafür weitere sichtbare Zeichen.“ so Horten.
Zum Abschluss des Besuchs durften sich Dr. Philipp Rösler und Miriam Gruß noch in das „Goldene Buch“ von Premium AEROTEC eintragen.