B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Roboter-Bauer Kuka feiert Richtfest für Bildungszentrum
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Aus- und Weiterbildung in Augsburg

Roboter-Bauer Kuka feiert Richtfest für Bildungszentrum

Das neue Kuka Bildungszentrum in Augsburg feierte Richtfest. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Der Ausbau auf dem Kuka Areal in Augsburg schreitet voran. Nun feierte der Roboter-Bauer Richtfest für das neue Bildungszentrum. Auch die Arbeiten an anderen Gebäuden schreiten voran.

Zirka 100 Millionen Euro investiert Kuka in den Standort Augsburg. Verschiedenste Gebäude werden dafür errichtet. Das neue Parkhaus ist bereits fertigt, die neue Produktionshalle mit Platz für rund 250 Mitarbeiter soll als nächstes folgen. Nun feierte der Roboter-Bauer auch das Richtfest für sein Bildungszentrum. Dieses soll in der ersten Hälfte 2020 fertiggestellt werden.

Richtfest für das Bildungszentrum des Roboter-Bauers Kuka in Augsburg. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Kuka schließt Aus- und Weiterbildung zusammen

„Es ist mehr als ein Ausbildungszentrum“, erklärte Kuka Vorstand Andreas Pabst. Das Bildungszentrum wird nicht nur neue Heimat für die Azubis, sondern auch für die Weiterbildung der restlichen Mitarbeiter genutzt. Das Ausbildungszentrum in der Zusamstraße wird dafür aufgelöst. Rund 8.200 Quadratmeter Platz stehen insgesamt dann im Neubau zur Verfügung. Weiterer Vorteil ist die Haltestelle vor der Tür, gerade für die minderjährigen Lehrlinge oder jene ohne Auto. Im Gebäude untergebracht werden weiter Büros des Facilitymanagement und die Betriebsärztliche Praxis, die sich momentan in Containern befindet.

Links der Richtfestbaum, rechts spricht ein Handwerker den Richtspruch für das Kuka Bildungszentrum. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Roboter-Bauer: Baufirmen finden, wird immer schwerer

Was noch fehlt sind der Büroturm mit 17 Stockwerken und Räume für die Verwaltung. Die Ausschreibungen für die Baufirmen laufen bereits. Der anhaltende Bauboom mache es aber immer schwieriger, diese zu finden. Für das Bildungszentrum arbeiten GLASS GmbH und ZÜBLIN zusammen. Auch zwischen 80 und 90 Prozent der Handwerksbetriebe auf der Baustelle stammen aus der Region. Eine Herausforderung für alle ist die Lage des Baus: es muss zwischen Werkstätten, Versandgebäude, Haltestelle und oben die Hochspannungsleitung gearbeitet werden.

Das neue Bildungszentrum der Kuka in Augsburg feierte Ende Juli 2019 Richtfest. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

IHK Schwaben lobt Investition in Ausbildung

„Es ist nicht nur ein Gebäude, wir statten es auch gut aus“, machte Pabst deutlich. Die Lehrwerkstätten werden mit moderner Ausstattung und Roboter-Schulungsräumen in das neue Gebäude ziehen. Reinhold Braun, Aufsichtsratsvorsitzender der IHK Akademie Schwaben und Stellv. Präsident der IHK Schwaben, lobte das Unternehmen beim Richtfest für die Entscheidung zum Bildungszentrum. „Allein das Gebäude ist ein Statement“, lobte er. Lebenslanges Lernen sei ein wichtiger Faktor für Schwabens Zukunft. „Fachkräfte sind unsere Rohstoffe“, so Braun.

Ausbildung als Aushängeschild von Kuka

Das sieht auch Andreas Pabst so. „Wenn ich unser Wirtschaftliche Umfeld anschaue, war es schon mal einfacher“, sagte der Vorstand. Umso wichtiger sei daher die Investition in Aus- und Weiterbildung. „Die Aus- und Weiterbildung ist ein Aushängeschild von Kuka. Wir investieren in den Nachwuchs und damit in die Zukunft des Unternehmens“, heißt es auch seitens Peter Mohnen, CEO der Kuka.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema