Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
Impressionen vom ersten Tag auf der Renexpo finden Sie hier.
Die Renexpo ist einer der wichtigsten Fachmessen Bayerns, wenn es um Energieversorgung geht. Unter dem Motto „Richtig investieren“ können sich Privatpersonen und Unternehmer Hilfestellung bei der Entscheidung über Investitionen in Technologien zum Energiesparen, zur Steigerung der Energieeffizienz oder zur Nutzung von erneuerbaren Energien holen. Rund 350 Aussteller präsentieren vor Ort ihre Produkte und Dienstleistungen.
Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer eröffnet Renexpo 2014
Gestern, am 9. Oktober 2014, öffnete die Renexpo, Bayerns Energiefachmesse, zum 15. Mal ihre Pforten. Bis zum 12. Oktober wird sich vor Ort alles um das Thema Energie drehen. Neben Bürgermeisterin Frau Eva Weber, richtete auch der bayerische Wirtschaftsminister, Franz Josef Pschierer, seine Grußworte an die Anwesenden. Bürgermeister und Gemeinderäte, Energiebeauftragte und andere Entscheider aus Städten und Gemeinden nutzten die Gelegenheit, um sich über Energiesparmaßnahmen zu informieren und auszutauschen. Nach den Grußworten ging es weiter mit einem Rundgang über die Fachmesse, auf der Produkte und Dienstleistungen zum Energie sparen vorgestellt wurden.
Bürgermeisterin Eva Weber fordert auf Renexpo bezahlbare und nachhaltige Energie
Frau Weber machte in ihrem Grußwort deutlich, dass sie für Augsburg eine bezahlbare und nachhaltige Energiepolitik anstrebt. Denn „Sonne und Wind schicken uns keine Rechnung“, so die Bürgermeisterin. Nicht nur Privatleute, sondern auch Unternehmen sollen tatkräftig bei ihrem Umstieg auf grüne Energie unterstützt werden. Umfassende Information bekommen Interessierte nicht nur auf der Renexpo, sondern auch in der zentralen regionalen Energieberatung am Augsburger Elias-Holl-Platz.
Pschierer zum Stromtrassenausbau
Die Energiewende ist zweifellos eines der meist diskutieren Themen in der Politik. Der Umbau der Energieversorgung von Atomkraftwerk und Kohle hin zu nachhaltigen und umweltfreundlichen Energielieferanten ist notwendig – doch noch hat die Politik Schwierigkeiten, die gesetzten Ziele zu erreichen. So sorgen derzeit besonders die 36 neuen Stromautobahnen, die erforderlich sind, um die Energiewende voranzutreiben, für Uneinigkeit: Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel finden noch keinen gemeinsamen Nenner, wenn es um den Verlauf der Leitungen geht. Auch bei dem bayerischen Staatssekretär Pschierer treffen nicht alle Regierungspläne auf Zustimmung, wie er bei seinem Grußwort auf der Renexpo deutlich machte. So könne die Thüringer Strombrücke bis Ende 2015 ans Netz gehen, während die Trassen Südlink und die Südost-Stromautobahn Probleme mit sich bringen würden. Neben den hohen Kosten sei die einseitige Wertschöpfung kritisch zu betrachten.
Renexpo 2014 für Privatleute, Kommunen und Unternehmer
Auch Pschierer sprach sich deshalb dafür aus, Privatleute und Kommunen bei Sanierungsmaßnahmen hin zu Effizienz zu unterstützen. Die Renexpo bietet allen Interessierten eine geeignete Plattform zur Information. Der 9. und 10 Oktober sind Fachbesuchertage, während die Renexpo am Wochenendende auch für Endverbraucher geöffnet ist. Veranstaltungsort ist die Messe Augsburg. Im nächsten Jahr wird die Augsburger Messe GmbH nicht nur den nötigen Raum für die Renexpo bieten, sondern auch Veranstalter der Energiefachmesse sein.
Impressionen vom ersten Tag auf der Renexpo finden Sie hier.