B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Reisen mit dem Fernbus werden immer beliebter
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH

Reisen mit dem Fernbus werden immer beliebter

MeinFernbus. Foto: Verena Brand
MeinFernbus. Foto: Verena Brand

Die Fahrt mit einem Fernbus wird immer beliebter. Doch nicht nur junge Menschen, die gerne auch bei Reisen sparen, sondern auch Geschäftsreisende finden die Reise mit dem Fernbus immer attraktiver.

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Für immer mehr Deutsche ist die Fahrt per Fernbus eine kostengünstige Alternative zu Bahn und Auto. Zu diesem Ergebnis kommt Prof. Dr. Orhan Kocagöz nach einer Umfrage unter fast 500 Studierenden und Absolventen der FOM Hochschule. Gaben vor Start des Angebots lediglich vier Prozent an, mit dem Fernbus fahren zu wollen, haben seit Januar 2013 ein Viertel der Befragten das Angebot tatsächlich genutzt. Tendenz steigend.

Weiterempfehlungsrate bei 90 Prozent 

„Besonders interessant bei dieser Studie ist, dass die Zufriedenheits- und Weiterempfehlungsrate bei über 90 Prozent liegt“, sagt Prof. Dr. Kocagöz. Der niedrige Preis scheine die längere Fahrzeit und die fehlende Privatsphäre zu kompensieren. Zudem tauchten während der Fahrten kaum nennenswerte Probleme auf. Nur ein Bruchteil der Befragten kritisiere Unpünktlichkeit oder schwer auffindbare Haltestellen. „Es wird deutlich, dass Deutschland auf dieses Mobilitätsangebot regelrecht gewartet hat“, lautet das Fazit des FOM Experten.

Anbieter müssen verstärkt über Angebote informieren 

Für die 75 Prozent der Befragten, die noch nicht mit dem Fernbus gefahren sind, genießt das Auto – und damit die Möglichkeit, Freiheit und Mobilität auszuleben – nach wie vor den höchsten Stellenwert. Ein Drittel von ihnen will auch in Zukunft nicht auf das neue Verkehrsmittel umsteigen. Zwei Drittel können sich indes vorstellen, bei nächster Gelegenheit mit dem Fernbus zu fahren. „Oft sind fehlende oder unzureichende Informationen dafür verantwortlich, dass Fernbusse nicht genutzt werden. Hier müssen die Anbieter in Zukunft verstärkt zusammenarbeiten, um PKW- und Bahnfahrer zu überzeugen. Allerdings bekämpfen sich aktuell auf einigen Strecken Unternehmen mit teils ruinösen Preisangeboten“, weiß Kocagöz.

Die detaillierten Ergebnisse der Umfrage stehen auf der Internetseite des ifes Institut für Empirie & Statistik an der FOM Hochschule zum Download bereit.

Artikel zum gleichen Thema