Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Schüler im Chefsessel“ ist ein Projekt der Jungen Unternehmer (BJU). Ziel des Projektes ist es, Schülern tiefe Einblicke in den Ablauf einer Firma zu gewähren. Dies unter möglichst realistischen Bedingungen. Die Unternehmer „in spe“ nehmen an Mitarbeiter-Besprechungen, Behördengängen und Auswärts-Terminen teil. Sollte um 18.00 Uhr noch ein Meeting in der Firma anstehen, sollte das nicht abschrecken.
Schüler bekommt umfassenden Überblick über die Abläufe in einer Firma
Egal ob es um Budgetplanung, Managen der Personalabteilung oder die Positionierung des Unternehmens auf dem Markt geht. Der Schüler bekommt einen umfassenden Überblick über die Abläufe in einer Firma. Dank eines solchen Einblickes gewinnt der Schüler wichtige Informationen für die spätere Berufs- und Studiengangwahl. Die beteiligten Schüler schreiben im Anschluss an ihren persönlichen Aktionstag einen Aufsatz. In diesem dokumentieren sie die neue Erfahrung. Von einer regionalen Jury wird ein Gewinner prämiert, es winkt eine Reise nach Berlin. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH macht sich nicht nur im Fachkräfte-Marketing stark für die Fachkräfte von morgen und unterstützte daher den Aktionstag.
Theoretisch Erlerntes in praktischer Anwendung sehen
Geschäftsführer Andreas Thiel öffnete der Schülerin Julia Schadhauser einen ganzen Tag seine Bürotür. Die Schülerin der 12 Klasse der städtischen Robert Bosch Fachoberschule München konnte einen Tag lang Andreas Thiel bei seinem Tagewerk begleiten. Dabei erhielt sie Einblicke in den Alltag eines Geschäftsführers. Die theoretisch erlernten Dinge einmal in praktischer Anwendung sehen, war die Erwartung der Schülerin im Vorfeld. „Mit Hilfe des Aktionstags ‚Schüler im Chefsessel‛ können Schülern Arbeitsabläufe und Strukturen in einem Unternehmen näher gebracht werden“, so Andreas Thiel.
Früher Einblick in Arbeitsstrukturen hilft bei der Berufsauswahl
„Auch wenn die Schüler danach nicht gleich den Weg Richtung Geschäftsführer einschlagen. Ein früher Einblick in Arbeitsstrukturen ist ein Gewinn und eine Hilfe bei der Berufswahl“, meint Andreas Thiel. Während des Tages erlebte Julia Schadhauser wie vielfältig die Aufgaben eines Geschäftsführers sind. „Nach dem Tag mit Herrn Thiel ist mir bewusst geworden, wie straff der Terminplan eines Chefs ist. Außerdem habe ich gesehen, um wie viele Dinge er sich kümmern muss. Auch für die Mitarbeiter hat er immer ein offenes Ohr. Insgesamt habe ich einen sehr positiven Eindruck vom Unternehmen Regio Augsburg Wirtschaft gewinnen können“, so die Schülerin.