B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Real Estate Lounge in Augsburg: So steht es um das Weitblick 1.7
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Rund 100 Gäste

Real Estate Lounge in Augsburg: So steht es um das Weitblick 1.7

Die LeitWerk Geschäftsführer David Kink und Peter Weis. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Die LeitWerk Geschäftsführer David Kink und Peter Weis. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Das Netzwerkformat Real Estate Lounge stellte am 10. Juli ein Augsburger Büro-Projekt in den Fokus: das Weitblick 1.7. Wie weit die Bauarbeiten sind und warum es auch bei Münchner Unternehmen Interesse weckt, erklärten die Geschäftsführer rund 100 Gästen.

Netzwerken, Vorträge und Diskussion: Die Real Estate Lounge gibt es mittlerweile an 17 Standorten in der DACH-Region. Am Mittwochabend fand das Format in Augsburg statt und konnte zur Freude der Veranstalter ein Büroobjekt aus der Stadt in den Fokus stellen. Eingeleitet wurde die Veranstaltung jedoch vom Digitalisierungs-Experte Klaus Stöckert.

„Ideen entstehen da, wo Menschen sind“

Digitalisierung beginnt im Kopf – weil sie mit Menschen zu tun hat. Davon ist Klaus Stöckert überzeugt. In seinem Impulsvortrag stellte er einige persönlich geprägte Thesen vor, die er in über 25 Jahren in der Industrie erfahren und sammeln konnte. „Ideen entstehen da, wo Menschen sind“, erklärte er den Gästen. Das alte, Pyramiden ähnliche Modell, in dem der Chef Ideen hat, die er in Arbeitsanweisungen nach unten weitergibt, habe ausgedient. Ein Miteinander im Unternehmen sei der Schlüssel zum Erfolg.

Wissen muss man teilen

Seiner Einschätzung nach ist das der Fehler, den viele große Konzerne heute noch begehen. Er schätzt, dass gut dreiviertel dieser Unternehmen in ihren alten Strukturen verharren. Die Folge sei, dass kleine und vermeintlich schwache Unternehmen, die Startups, ihnen schnell das Wasser abgraben. Sie sind schneller, agiler und digitaler. Sie reflektieren ihr Geschäftsmodell mit dem Markt und Kunden, anders als die großen Konzerne. Wissen teilen, sei der Schlüssel, genauso wie standardisierte Prozesse digitalisieren und so Freiraum für Kreativität schaffen. Das sei etwas, das eine Maschine nicht schafft.

Der Arbeitsplatz kommt zum Mitarbeiter

Das wirkt sich auch auf die Art und Weise aus, wo wir heute arbeiten. Großstädte sind längst nicht mehr der einzige Ort, an dem eine erfolgreiche Karriere stattfinden kann. Home Office, Video-Konferenzen, Mails auf das Smartphone – das Internet sorge für noch mehr Flexibilität. Mitarbeiter wollen und müssen nicht mehr stundenlang im Auto oder Zug sitzen, um an ihren Arbeitsplatz zu kommen. Das haben einige Unternehmen bereits erkannt. Ein regionales Beispiel ist die PROCON IT aus München. Diese eröffnet in Augsburg einen Standort, um Mitarbeiter aus der Region die Fahrt in die Landeshauptstadt zu ersparen.

Rund 100 Gäste zählte die Real Estate Lounge am Mittwoch Abend. Im Fokus standen die Themen Digitalisierung und das neue Bürogebäude Weitblick 1.7.

Fotos: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Weitblick 1.7 will Mensch in den Mittelpunkt stellen

Dafür sicherte sich das Unternehmen Mietflächen im Weitblick 1.7. Das Bürogebäude entsteht im Augsburg Innovationspark an der B17. Seit einigen Wochen ist die Baugenehmigung da. Ende August Anfang September sollen die Bauarbeiten dann endlich starten. Die Baugrube ist bereits fertig ausgehoben, wie die LeitWerk Geschäftsführer Peter Weis und David Kink bestätigten. Sie stellten das Vorzeige-Projekt den rund 100 Gästen der Real Estatet Lounge am Mittwochabend im Steigenberger Drei Mohren vor. Gut 40 Prozent der Flächen sind bereits vermietet, 15 weitere mündlich zugesichert. Auch für den Rest stehe man bereits in Verhandlungen mit Interessenten.

Das Gebäude komme genau den Bedürfnissen nach, denen viele bisher nicht gerecht werden können. Es sei nicht nur als Smart Building konzipiert, sondern richte sich an den Mitarbeiter als Mensch. Dies und die Nähe zu Forschungseinrichtungen und den Hochschulen in Augsburg, sei für die künftigen Mieter sehr attraktiv. Das bestätigte auch Helmut Braun von der PROCON IT.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema