B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Garchinger PROCON IT kommt nach Augsburg ins Weitblick 1.7
Neue Niederlassung

Garchinger PROCON IT kommt nach Augsburg ins Weitblick 1.7

Peter Kragler, Patricia Lindermayr, Martin Klose, Christoph Schießl und Simone Rödig. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Das IT-Unternehmen hat viele Mitarbeiter aus der Fuggerstadt. Damit diese nicht mehr pendeln müssen und PROCON IT erhalten bleiben, wurden nun Büroräume in Augsburg gemietet – im Weitblick 1.7

Die PROCON IT AG sitzt in Garching bei München. Rund 220 Mitarbeiter arbeiten dort. Um die 15 von ihnen kommen aus Augsburg und Umgebung. Diese sollen im Herbst dieses Jahres an der neuen Niederlassung im Sheridan Park starten. Hier mietet sich das Unternehmen bis 2021 interimsmäßig ein, bis die eigentlichen Räume im Weitblick 1.7 fertig sind. Das Unternehmen ist damit einer der ersten offiziellen Mieter für das Gebäude im Innovationspark an der B17.

Vertragsunterzeichnung mit Martin Klose und Peter Kragler (hinten) sowie Wolfgang Stadler und Christoph Schießl (vorne). Foto: Kragler Immobilien GmbH

„Wir haben auch schon einige Mitarbeiter verloren“

Die Entscheidung für Augsburg kommt nicht von ungefähr. Immer wieder gewinnt das Unternehmen von hier Mitarbeiter. Diese müssen jedoch pendeln. „Wir haben auch schon einige Mitarbeiter verloren – denen wurde das auf Dauer zu lang. Wir hatten auch einige Bewerbe, die deswegen dann doch dankend ablehnten“, erzählt Martin Klose, General Manager PROCON IT. Weitere zu verlieren, wollte das Unternehmen nicht mehr riskieren. Das Management entschied, sofort dorthin zu gehen, wo die Mitarbeiter sind.

Zunächst also in ein neues Bürogebäude im Sheridan Park. Dieses befindet sich aktuell noch im Bau, liegt direkt hinter Netz 16. Rund 300 Quadratmeter bezieht das Unternehmen dort im Erdgeschoss. 1.000 Quadratmeter werden es im Weitblick sein. In Augsburg will PROCON IT dann weiter wachsen. „Wir denken, dass wir in einem Jahr sogar 25 bis 30 sein können“, ist Klose überzeugt.

Hochschullandschaft überzeugte PROCON IT

Nach Augsburg zieht es das Unternehmen nicht nur auf Grund der bereits ansässigen Mitarbeiter. „Die Hochschule in Augsburg bildet genau das aus, was wir in unserer Branche brauchen“, erklärt Klose. Das gelte auch für die Uni. „Was an Augsburg sehr schön ist: Es ist sehr Technik nah, der Hardware nah. Die Leute, die dort absolvieren, sind hoch qualifiziert.“ Das Unternehmen hält bereits eigenen Vorträge an den Hochschulen, ist auf der Firmen-Kontaktmesse vertreten. Eine Niederlassung zu gründen, sei nun der logische Schritt gewesen.

Das neue Bürogebäude im Sheridan Park befindet sich noch im Bau. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

„Fachkräfte sind mittlerweile anspruchsvoller“

Ganz konkurrenzlos ist das Unternehmen in der Fuggerstadt aber nicht. Dennoch ist Martin Klose sicher: „Dass IT-Firmen dort hingehen, wo ihre Mitarbeiter sind, wird die Zukunft sein. Der Standort ist ein wichtiger Faktor für Fachkräfte.“ Der Innovationspark und das Weitblick 1.7 liegen zudem nah an der Universität, die Freizeitaktivitäten in der Stadt würden ebenfalls für Augsburg sprechen. „Die Fachkräfte sind mittlerweile anspruchsvoller geworden. Man muss denen auch etwas bieten, sonst suchen sie sich einen anderen Arbeitgeber.“

Kaum Open Space erwünscht

Gleichzeitig sieht das Unternehmen Potenzial, hier neue Kunden zu gewinnen. Teilweise im Innovationspark sowie rund um Augsburg. Aber auch das Gebäude an sich überzeugte das Unternehmen. In Garching selbst sitzt die PROCON IT im Business Campus „der sehr, sehr modern ist“, wie Klose berichtet. „Ich würde aber behaupten, dass der Weitblick nochmal eine Schaufel drauf gelegt hat.“ Auf was das Unternehmen aber großteils verzichten will: Open Space. „Wir haben in Garching drei Bereiche, die darunter fallen. Es gibt Fürsprecher und Gegensprecher. Wir haben uns dazu entschlossen, im Sheridan Park beides zu machen. Im Weitblick, wenn es überhaupt eingerichtet wird, werden setzen wir es aber nur sehr reduziert ein. Wir haben bisher nicht so viele positive Erfahrungen damit gemacht.“

Artikel zum gleichen Thema