B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Preisanstieg bei Fernbussen – immer noch die billigere Alternative?
B4B SCHWABEN

Preisanstieg bei Fernbussen – immer noch die billigere Alternative?

Fernbusse erhöhen Preise. Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio
Fernbusse erhöhen Preise. Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio

Billig von A nach B – damit wirbt die Fernbus-Branche. Als günstige Alternative zur Deutschen Bahn bieten verschiedene Busunternehmen Fahrten zu Spottpreisen an. Doch wie lange sind diese Sparpreise noch zu halten? Schon jetzt sind erste Preisanstiege von rund 11 Prozent zu verzeichnen.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Die Deutschen sind unter den Top drei der Reiseweltmeister. Kaum ein Land hat so viele reisebegeisterte Bürger wie die Bundesrepublik. Doch wie kommt man am besten von A nach B? 2014 entschieden sich laut Schätzungen des Statistischen Bundesamts 17 bis 19 Millionen Menschen dafür, ihre Reise mit einem Fernbus zu bestreiten. Die „Billigalternative“ zur Bahn boomt also. Doch mit den Spar- und Spottpreisen, mit denen die Branche wirbt, könnte es nun bald vorbei sein.

11 Prozent Preissteigerung bei Fernbustickest

Im Zeitraum von Januar bis April 2015 ließ sich ein Ticketpreisanstieg im Sparpreis-Bereich von rund 11 Prozent feststellen. Bei den Normalpreisen gibt es keine großen Veränderungen. Dies teilte das Berliner Marktforschungsinstituts IGES mit. „Die Tendenz zu höheren Preisen überrascht nicht. Während die Kunden dies kaum spüren werden, ist dies aber für die Branche existenziell, um langfristig wirtschaftlich agieren zu können”, erklärt IGES-Geschäftsführer Christoph Gipp. Das heißt, die Tickets werden teurer, bleiben aber nach wie vor bezahlbar.

Fahrgastzahlen und Streckennetzausbau stagnieren in der Fernbusbranche

Aktuell verbinden 264 Fernbuslinien die Menschen in Deutschland. Jede Woche gibt es rund 7.200 Fahrten, die etwa drei Millionen Kilometer Strecke zurücklegen. Gab es im letzten Jahr noch großen Zuwachs in diesen Bereichen, stagniert der Markt dort zurzeit. Sowohl bei den Fahrgästen wie beim Streckennetz lassen sich keine nennenswerten Steigerungen verzeichnen. Dennoch betrachtet sich die Branche als klaren Gewinner gegenüber den Alternativen Bahn, Flugzeug und dem Auto. „Der Fernbus wird auf Dauer günstiger sein als seine Mitbewerber in der Luft, auf der Schiene und auf der Straße", so Matthias Schröter vom Branchenverband BDO.

Marktführer bei den Fernbusreisen: MeinFernbus Flixbus

Nach der Fusion der beiden Anbietern MeinFernbus und Flixbus ist das neu geschaffene Unternehmen (gemessen an Fahrplankilometern) Marktführer in Deutschland. Das Unternehmen bietet wie auch zahlreiche weitere Anbieter Fernbusreisen quer durch Deutschland und auch in die Nachbarländer an. Dieser Markt hat sich zu einem wahren Boom entwickelt. FlixBus baute bereits 2014 mit Mindel-Reisen aus Jettingen-Scheppach die Fernreisen von Ulm und Augsburg aus. Der Marktanteil von MeinFernbus Flixbus beläuft sich auf 76 Prozent. Mit 9 Prozent rangiert Postbus, der nicht länger ein Bündnis mit dem ADAC unterhält, auf dem zweiten Platz.

Artikel zum gleichen Thema