Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Großfusion bei FlixBus und MeinFernbus: Die beiden größten Fernbus-Anbieter in Deutschland wollen zukünftig gemeinsame Wege fahren. Das Münchner und das Berliner Unternehmen wollen in den kommenden Monaten ihre Kräfte vereinen und an einem flächendeckenden Fernbus-Liniennetz arbeiten. Ihr Erfolgsgeheimnis beruht auf einem ähnlichen Geschäftsmodell.
160 mittelständische Partner unterstützen FlixBus und MeinFernbus
Beide Startup Unternehmen setzten auf zwei wichtige Eckpfeiler in ihrer Unternehmensführung: Innovation sowie Erfahrung und Qualität deutscher Busunternehmer mit mittelständischer Prägung. Die beiden Fernbus-Riesen greifen auf rund 160 mittelständische Partner zurück, die auch aus der Region Schwaben kommen. Unteranderem fahren für die beiden Großanbieter FlixBus und MeinFernbus die in der Region ansässigen Unternehmen Mindel-Reisen und Nussbaum-Reisen.
Fernbusse werben Bahn-Kunden ab – FlixBus und MeinFernbus decken 50 Prozent des Marktes ab
Besonders ärgerlich ist die stetig wachsende Nachfrage an Fernbusen für die Deutsche Bahn. Gründe für die Wahl eines Fernbusses sind unteranderem die Ticketpreise und die Pünktlichkeit dieser. 2014 fuhren 7,2 Millionen Fahrgäste mit FlixBus, 3,5 Millionen griffen auf MeinFernbus zurück. Kunden, die der Bahn fehlen. Zusammengerechnet, fuhr rund jeder zweite Fernbus-Fahrgast mit einem der beiden Fernbus-Unternehmen. Durch eine Fusion decken FlixBus und MeinFernbus also rund 50 Prozent des Marktes ab.
Wachstums-Investor General Atlantic ermöglicht Zusammenschluss
Möglich macht diese Zusammenarbeit, neben dem erwähnt ähnlichen Geschäftsmodel, der Wachstums-Investor General Atlantic. Dieser unterstützt zudem das Ziel der beiden Fernbus-Anbieter, ihr Streckennetz auch europaweit auszudehnen. Jörn Nikolay, Deutschlandchef von General Atlantic, sagt dazu: „Der Fernbus-Linienverkehr ist eine dynamische Branche mit einem enormen Wachstumspotenzial in Europa. In Deutschland hat sich der Fernbus-Verkehr seit der Markt-Liberalisierung Anfang 2013 sprunghaft entwickelt und verspricht weitere Wachstumsraten. Als Wachstumskapitalgeber unterstützt General Atlantic den Zusammenschluss von zwei Vorreitern im Fernbus-Markt. Wir stärken so die Kapitalbasis des künftigen gemeinsamen Unternehmens und unterstützen die Gründerteams von MeinFernbus und FlixBus bei der Expansion in Europa.“
Genauere Details werden Ende der Woche bekannt gegeben
Weitere Details sollen am kommenden Freitag in Berlin bekannt gegeben werden. Dabei sei allerdings ein Schweigen über die finanziellen Aspekte der Fusion vereinbart worden. Was der Zusammenschluss dieser beiden Großanbieter am Ende für die Kunden heißt bleibt vorläufig also reine Spekulation. Zu beachten ist dabei jedoch, dass der Preiskampf von FlixBus und MeinFernbus durch eine Kooperation der Vergangenheit angehört.